Woher stammt die Afrikanische Schweinepest?
Risikobewertung, April 2019. Die Afrikanische Schweinepest ( ASP ) ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, die ursprünglich auf Afrika begrenzt war. Ab Juni 2007 breitete sich die ASP von Georgien aus in die Nachbarländer aus.
Wie überträgt sich die Afrikanische Schweinepest?
Eine Übertragung ist über direkten Kontakt zwischen infizierten und nicht infizierten Tieren möglich, insbesondere über Blutkontakt. Darüber hinaus kann das Virus indirekt über verunreinigte Gegenstände (Werkzeuge, Fahrzeuge, Schuhe/Kleidung etc. ), Lebensmittel oder über kontaminiertes Futter übertragen werden.
Warum ist die Schweinepest für Menschen ungefährlich?
Laut Bundesinstitut ist der Schweinepest-Erreger sehr stabil. In damit kontaminierten Lebensmitteln kann er über mehrere Monate infektiös bleiben. Wie gesagt: Für Menschen stellt dies keine Gefahr dar.
Was passiert wenn die ASP kommt?
Wird der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in einem Betrieb amtlich festgestellt, so müssen alle Schweine sofort getötet und unschädlich beseitigt werden. Im Verdachtsfall können auch Schweine von Kontaktbetrieben gekeult werden. Des Weiteren werden zwei Schutzzonen um den Betrieb errichtet.
Wo kommt die ASP her?
Das ASP-Virus ist vor allem in infizierten Wildschweinen in Afrika heimisch und kann vor Ort auf Hausschweine übertragen werden. In der Vergangenheit kam es auch zu Ausbrüchen der ASP in einigen Ländern Südeuropas.
Wie erkennt man die afrikanische Schweinepest?
Was sind die Symptome der ASP? Bei europäischem Schwarzwild führt die Infektion zu sehr schweren, aber unspezifischen Allgemeinsymptomen wie Fieber, Schwäche, Fressunlust, Bewegungsstörungen und Atemproblemen. Durchfall und Blutungsneigung (Nasenbluten, blutiger Durchfall, Hautblutungen) können ebenfalls auftreten.
Wie verbreitet sich Schweinepest?
Die Verbreitung der Viren erfolgt mutmaßlich über Tiertransporte – Lebendtransporte ebenso wie Fleischtransporte – und die Verbreitung kontaminierter Gegenstände, Kleidung, Geräte und Fahrzeuge sowie aus der Land- und Forstwirtschaft.
Kann man gegen Schweinepest impfen?
Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit hält einen Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einigen Jahren für denkbar.