Bin ich Krankentagegeld versichert?
Im Krankheitsfall bekommt ein Angestellter in der Regel 80 Prozent seines Lohnes während 720 Tagen. Eine Krankentaggeldversicherung ist im Gegensatz zur Unfallversicherung keine obligatorische Versicherung. Die meisten Gesamtarbeitsverträge schreiben den Betrieben den Abschluss einer Krankentaggeld-Versicherung vor.
Wer ist Krankentaggeld versichert?
Im Gegensatz zur Unfallversicherung ist der Abschluss einer Krankentaggeld-Versicherung freiwillig. Als Arbeitgeber sind Sie allerdings gesetzlich zu Lohnfortzahlungen verpflichtet, wenn Ihre Mitarbeitenden aufgrund von Krankheit oder Schwangerschaft arbeitsunfähig sind.
Wer zahlt Krankenversicherung bei Krankentagegeld?
Wenn die Entgeltfortzahlung nach sechs Wochen endet, springt die gesetzliche Krankenversicherung ein. Sie zahlt Arbeitnehmern das Krankengeld. Dabei spielt es keine Rolle, bei welcher Krankenkasse man versichert ist, also ob bei der Barmer, der AOK oder einer anderen Kasse.
Wie lange zahlt eine krankentagegeldversicherung?
Üblicherweise wird das Krankentagegeld ab dem 43. Tag der Krankheit gezahlt. Das Krankentagegeld wird so lange ausgezahlt bis du wieder arbeiten kannst. Es gibt keine Leistungshöchstdauer im Krankheitsfall.
Wann muss man krankentaggeld versichern?
Die Leistungen aus der Krankentaggeldversicherung greifen meistens während 720 Tagen. Während dieser Periode wird der Lohn zu 80, 90 oder 100% bezahlt. Der Arbeitgeber kann über die Länge der Leistungen selber entscheiden. Die Länge und Höhe der Taggelder sind im Vertrag mit dem Versicherer geregelt.
Wer bekommt krankentaggeld?
Wer bezahlt die KTG Prämie? In der Regel wird die Prämie für das Krankentaggeld von Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu gleichen Teilen getragen. Eine solche kollektive Lösung ist in den meisten Fällen auch für die Mitarbeiter die vorteilhaftere Lösung.
Wer erhält krankentaggeld?
Die meisten Arbeitgeber in der Schweiz haben für ihre Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen eine Kollektiv-Krankentaggeldversicherung abgeschlossen, welche im Fall einer Arbeitsunfähigkeit von einem bestimmten Ausmass (in der Regel mindestens 25%) ein Taggeld von üblicherweise 80% des entfallenden Lohnes entrichtet.
Wer zahlt Krankenversicherung bei längerer Krankheit?
Krankengeld zahlt Deine gesetzliche Krankenkasse, wenn Du wegen derselben Krankheit für länger als sechs Wochen krankgeschrieben bist. Davor bekommst Du eine Lohnfortzahlung von Deinem Arbeitgeber. Du erhältst maximal 90 Prozent Deines Nettogehaltes als Krankengeld – als Arbeitnehmer höchstens 72 Wochen lang.
Wer zahlt Sozialabgaben bei Krankentagegeld?
Jeder, der vor seiner Arbeitsunfähigkeit in der Pflege-, Renten- oder Arbeitslosenversicherung pflichtversichert war, muss die Beiträge für diese Sozialversicherungen auch dann zahlen, wenn er Krankengeld erhält.
Wie lange wird Privates Krankengeld gezahlt?
Bei einer privaten Krankentagegeldversicherung ist die Leistungsdauer unbegrenzt. Das Krankentagegeld wird so lange gezahlt wie der Versicherte 100% arbeitsunfähig ist.