Was ist der Unterschied zwischen Cello und Violoncello?
Ein Violoncello ist wörtlich ein „kleiner Violone“, wobei der Violone wörtlich eine „große Viola“ ist. Das Instrument wird meist kurz Cello genannt. Der Cellospieler wird in der Regel Cellist genannt und nur selten Violoncellist.
Ist ein Violoncello ein Cello?
Violoncello oder Cello? Das Violoncello (früher auch Bassgeige oder Bassvioline genannt) ist heute umgangssprachlich als Cello bekannt. Celli gehören zu den teuersten Streichinstrumenten eines Orchesters.
Wie ist das Violoncello aufgebaut?
Das Cello ist eine Mischung aus Geige und Kontrabass. Es besitzt einen Korpus, der ca. Die vier Saiten werden am unteren Ende auf der Decke durch einen Saitenhalter befestigt, verlaufen dann über den Steg bis zum oberen Ende des Korpus, wo sie in den ca. 25 cm langen Hals übergehen.
Welchen Klang hat das Cello?
Die Klang- und Ausdrucksmöglichkeiten auf dem Violoncello sind sehr unterschiedlich: sie reichen von ruhiger und erhabener Tongebung in tiefer Lage bis zu leidenschaftlichen Ausbrüchen in der höchsten Lage. Oft ist ihr Grundcharakter mit der männlichen Stimme verglichen worden.
Ist ein Cello ein Saiteninstrument?
Das Cello (oder Violoncello) ist ein Streichinstrument; das Bassinstrument der Violinfamilie. Es entstand um 1535 in Norditalien. Der Ton entsteht beim Violoncello, wie bei allen Saiteninstrumenten, durch Vibration der Saiten. Es klingt also eine Oktave (8 Töne) tiefer als die Bratsche (c-g-d‘-a‘).
Wie groß ist das Cello?
Der Korpus ist etwa doppelt so groß wie der einer Geige. Insgesamt hat es eine Höhe von ungefähr 1,2 Meter. Wie auch bei der Geige wurde das Violoncello in verschiedenen Größen entwickelt, um auch Kindern das Spielen möglich zu machen. Das kleinste Violoncello ist das 1/8 Cello.
Wie viele Töne hat ein Cello?
Das Violoncello wurde ursprünglich einfach „Bassvioline“ genannt und auch die Begriffe „Violone“ und „Bassgeige“ wurden verwendet. Die heute gängige Stimmung des Instruments mit vier Saiten (C, G, d, a) im Abstand von Quinten war anfänglich je nach Region unterschiedlich.
Wie heißen die Teile eines Cellos?
Das Cello besteht aus einem Bogen, einem Wirbel, einem Stachel und Saiten.