Wie lange dauert ein Paket mit DHL nach China?
Versandvorbereitung und Laufzeiten
DHL Päckchen | DHL Paket | |
---|---|---|
Laufzeitorientierung Standard (Werktage) | 9-12 | 12-14 |
Laufzeitorientierung Service Versicherung (Werktage) | 7-11 | – |
Laufzeitorientierung Premium (Werktage) | – | 8-11 |
Vollständige Sendungsverfolgung | – | Ja |
Wer liefert aus China?
Häufige Fragen zur China Post Nein, deine Sendung wird nur von „China Post“ bis Deutschland geliefert. Die Auslieferung erfolgt meistens durch einen nationalen Paketdienst wie z.B. DHL.
Wo landen Pakete aus China?
Der klassische Fall ist DHL Express, ein Transportunternehmen, welches Produkte aus China am schnellsten nach Deutschland bringt (im Regelfall binnen 3 Tagen). Die Verzollung wird von DHL Express direkt am Flughafen für euch erledigt, an dem das Paket landet. Im Regelfall ist das der DHL Hub Leipzig.
Wie lange dauert es von China nach Deutschland?
Am besten vereinbaren Sie mit Ihrem Lieferanten immer FOB, also Free On Board, die Frachtlaufzeiten für die reine Seefracht beträgt 4 Wochen, sie sollten aber 6 Wochen Gesamtlaufzeit einplanen. Luftfracht dauert etwa 7-10 Tage inkl. Verzollung und Zustellung.
Wie viel kostet es ein Päckchen nach China zu schicken?
Päckchen nach China versenden: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen. DHL: Für das Versenden eines DHL-Päckchens bis zwei Kilogramm werden je nach Packmaß zwischen 8,89 Euro und 15,89 Euro berechnet (bei Online-Buchung). Für fünf Kilo zahlen Sie 42,99 Euro und für zehn Kilo berechnet DHL 58,99 Euro.
Was kostet mich eine Rücksendung nach China?
DHL Paket in die Volksrepublik China: ca. 43 Euro für ein 5-kg-Paket. DHL Paket in die USA: ca. 37 Euro für ein 5-kg-Paket.
Wie kann ich ein Paket aus China verfolgen?
Sie können Ihr China Post ePacket verfolgen, indem Sie die Sendungsverfolgungsnummer auf der Ship24-Website eingeben. Ship24 kann Ihnen dann aktuelle Tracking-Informationen zum Standort und Status Ihres Pakets geben.
Warum keine Versandkosten aus China?
Dass chinesische Händler so billig nach Deutschland versenden können, ist auf ein uraltes Schlupfloch im Postrecht zurückzuführen. Seit 1874 gibt es den Weltpostverein, der China als Entwicklungsland führt und quasi zu Spottpreisen die Waren der Chinesen um die Welt transportiert.