Was bedeutet diese Diagnose?
Diagnose ist nach allgemeinem Verständnis die Feststellung oder Bestimmung einer Krankheit. Das Wort ist abgeleitet von altgriechisch διάγνωσις diágnosis, deutsch ‚Unterscheidung‘, ‚Entscheidung‘ (bestehend aus διά- diá-, deutsch ‚durch-‚ und γνώσις gnósis, deutsch ‚Erkenntnis‘, ‚Urteil‘).
Was bedeutet das G in der Diagnose?
8 G. Der angehängte Buchstabe steht dabei für die Diagnosesicherheit: G bedeutet „gesicherte Diagnose“, V steht für eine „Verdachtsdiagnose“ und A für eine „ausgeschlossene Diagnose“.
Was bedeuten die Zahlen auf der Krankmeldung?
Diagnoseschlüssel in der Krankschreibung: eine Übersicht A00-B99: Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten. C00-D48: Neubildungen. D50-D90: Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems. E00-E90: Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten.
Was sagt der ICD 10 Code aus?
ICD ist die Abkürzung für „International statistical Classification of Diseases and related health problems“. Der ICD-10 Code dient also der weltweit einheitlichen Zuordnung von Krankheiten und Gesundheitsproblemen. Die Nummer „10“ bezeichnet dabei einfach die aktuelle Version dieses Zuordnungssystems für Diagnosen.
Was bedeutet die Diagnose M54 4 G?
Bei der Lumbago (Synonyme: Dorsalgie; Hexenschuss; Lumbalgie; Lumboischialgie; Rückenschmerzen; ICD-10: M54. 4 – Lumboischialgie; M54. 5 – Kreuzschmerz; M54. 8- – Sonstige Rückenschmerzen; M54.
Was bedeutet die Diagnose B 99 g?
B99: Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten.
Was sagt der ICD-10 Code aus?
Wo steht der Diagnoseschlüssel?
Viele Krankenkassen bieten auf ihren Websites einen ICD-Code-Entschlüssler an. Außerdem können Sie auf der Website des Deutschen Instituts für medizinische Dokumentation und Information (dimdi.de) den gesamten Diagnoseschlüssel einsehen.