Ist ein Diagramm eine Abbildung oder Tabelle?
Als Abbildungen werden Grafiken, Diagramme, Schemata, Fotos, Bilder u. ä. bezeichnet. Abbildungen in einer Bachelorarbeit sind dazu da, um den Inhalt des Hauptteils der Arbeit zu ergänzen und diesen nach Möglichkeit anschaulicher zu gestalten.
Was ist eine Abbildung und was ist eine Tabelle?
Abbildungen und Tabellen in wissenschaftlichen Arbeiten dienen dazu, Informationen und komplexe Prozesse grafisch darzustellen. Der Leser deiner wissenschaftlichen Arbeit (z. B. Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit) versteht mithilfe Bildern und Tabellen besser die Zusammenhänge im Text.
Wie Beschrifte ich eine Abbildung?
Markieren Sie das Objekt (Tabelle, Formel, Abbildung oder ein anderes Objekt), dem Sie eine Beschriftung hinzufügen möchten. Klicken Sie auf der Registerkarte Verweise in der Gruppe Beschriftungen auf Beschriftung einfügen.
Wie kennzeichnet man eigene Abbildungen?
Eigendarstellung, schreiben Sie in jener Textzeile unterhalb der Abbildung: „Quelle: Eigene Darstellung“; dann erfolgt dazu kein Eintrag im Quellenverzeichnis, das bekanntlich nur Publiziertes enthalten darf. Merke: Quellenangaben und Kurzbelege gehören nicht in die Abbildungs- und Tabellenverzeichnisse!
Wie sieht ein abbildungsverzeichnis aus?
Aufbau eines Abbildungsverzeichnisses Zu Beginn eines jeden Eintrags steht die Abbildungsnummer (beginnend mit „Abb. 1“). Dann folgt der Titel der Abbildung. Wichtig ist, dass der Titel im Fließtext der Hausarbeit mit dem Titel im Abbildungsverzeichnis buchstabengetreu übereinstimmt.
Was gehört in eine Abbildungsunterschrift?
Nutzer: Jede Bildunterschrift muss so verständlich und vollständig sein, dass sie ohne weitere Information aus dem eigentlichen Artikel von der Zielgruppe verstanden werden kann. Beantworten Sie alle wesentlichen Fragen, die sich Betrachtern des Bildes aufdrängen: Welche Personen sind zu sehen?
Wie beschriftet man eine Tabelle?
Die Beschriftung der Tabelle steht in der Regel linksbündig über der Tabelle, während die Quellenangabe unter der Tabelle steht. Je nach Richtlinien der Hochschule kann die Beschriftung der Tabelle aber auch zusammen mit der Quellenangabe unter der Tabelle stehen.
Wie Beschrifte ich eine Abbildung in Word?
Word. Klicken Sie auf das Bild, dem Sie eine Beschriftung hinzufügen möchten. Klicken Sie auf > auf Beschriftung einfügen. Wenn Sie die Standardbeschriftung (Abbildung) verwenden möchten, geben Sie die Beschriftung in das Feld Beschriftung ein.
Wie gebe ich Quellen von Abbildungen an?
– Die Quellenangabe erfolgt, in gleicher Form wie bei einem direkten Zitat, direkt unter der Darstellung (Quelle: Müller 1990: 82). – Bei selbst erstellten Abbildungen erfolgt der Zusatz „eigene Darstellung“ (Quelle: SOEP 2011, eigene Darstellung).