Welche Stärke für Socken?
3-fädige Sockenwolle: Für feine, dünne Socken. 4-fädige Sockenwolle: Gängige Stärke für klassische Socken. 6-fädige Sockenwolle: Für dicke, wärmende Socken. 8-fädige Sockenwolle: Für sehr dicke Socken oder Hausschuhe.
Wie viele Knäuel für Socken?
ich stricke meist Bündchen, Ferse und Spitze andersfarben, dann bekomme ich aus 100 g bunter Wolle (plus der Kontrastfarbe, davon brauch ich auch noch ein paar Gramm) ein Paar Socken Größe 40 und eines Größe 45 mit jeweils 15-18 cm Schaft, dann ist die Wolle alle.
Wie lang muss der Schaft bei Socken stricken?
Von 5 cm für kurze Sneakers oder Söckchen bis hin zu 25 – 30 cm für lange Strümpfe ist alles möglich. Ich nehme für Damensocken ca. 15 cm und für Herrensocken ca. 18 cm Schaftlänge bis zur Ferse.
Welche Stärke hat Sockenwolle?
Je nach gewünschter Garnstärke erhalten Sie Sockenwolle als 4-fädiges, 6-fädiges oder 8-fädiges Garn. Für leichte Strümpfe im Frühling empfiehlt sich das feinere 4-fädige Sockengarn, während Sie für kuschelige Wintersocken besser zu dickerem Garn greifen.
Welche Nadelstärke für Sockenwolle?
Guest. claro, deine sockenwolle ist 4-fädig, wenn nadelstärke 2 bis 3 angegeben ist. es gibt sockenwolle 4-fädig, 6-fädig, 8-fädig und manchmal auch 3-fädig.
Wie viel Wolle brauche ich um Socken zu stricken?
Für ein Paar Socken Gr. 38 brauchst Du zwischen 60 und 100g, je nachdem, wie fest Du strickst, wielang Du den Schaft machst etc. Mit 2 Knäueln bist Du auf der sicheren Seite.
Was kann man alles mit einer Rundstricknadel stricken?
Rundstricknadeln sind zwei Stricknadeln, die an einem Seil verbunden sind. Du kannst mit ihnen in Runden stricken. Das ist ideal für Pullover, Mützen und Ärmel. Du kannst mit ihnen auch in Reihen stricken, indem du immer wieder eine Vor- und Rückreihe strickst.
Kann man Socken häkeln?
Socken häkeln – die Anleitung. Als Grundmuster werden bei den gehäkelten Socken halbe Stäbchen in Runden gehäkelt. Häkeln Sie dabei am Rundenbeginn jeweils 2 Übergangs-Luftmaschen vor dem 1. Socken werden von der vorderen Spitze über den Fußbereich, die Ferse bis hoch zum Schaft gehäkelt.