Was ist ein Fasenfräser?
Mit einem Fasefräser können Kanten an Werkstücken ganz einfach gebrochen werden. Diese Fräser werden mit einem Anlaufring geliefert. Beachten Sie die verschiedenen Winkel. In der Regel kommen für einfaches Kantenbrechen 45° in Frage.
Was ist eine Unterfräse?
Unter Ein- und Zweiständer-Bettfräsmaschinen sind im Wesentlichen Maschinen zu verstehen, an deren Bett ein oder auch zwei Maschinenständer verfahrbar angeordnet sind. In der Regel ist an jedem Maschinenständer eine Werkzeugeinheit angebracht, die den gesamten Spannbereich des Bettes auch erreichen kann.
Welche Schaftfräser gibt es?
Inhaltsverzeichnis
- 1.1 Schaftfräser.
- 1.2 Langlochfräser.
- 1.3 Walzenstirnfräser.
- 1.4 T-Nutfräser.
- 1.5 Hartfräser.
- 1.6 Vollradiusfräser.
- 1.7 Eckradiusfräser.
- 1.8 Viertelkreisfräser.
Was bringt Fräsen?
Mit der Fräse kann auch organisches Material (Erntereste, Gründüngung) eingearbeitet werden; durch das Fräsen gelangt mehr Sauerstoff in den Boden, so dass organische Massen schneller abgebaut werden. Je langsamer die Fräse gefahren wird und je schneller die Fräswelle sich dreht, desto feiner wird der Boden gelockert.
Was ist ein walzenstirnfräser?
Walzenfräser und Walzenstirnfräser sind Aufsteckwerkzeuge. Es gibt sie in den genormten Ausführungen H (harte Werkstoffe), N (normal) und W (weich). Analog zur Einteilung der Wendelbohrer haben sie unterschiedliche Spanwinkel, Drallwinkel und Zähnezahlen. Für das Schruppen gibt es Schneiden mit Spanteilernuten.
Was muss man beim Fräsen beachten?
Dabei sollte die optimale Schnittbreite ca. 2/3 vom Durchmesser des Werkzeugs betragen. Die Schnittgeschwindigkeit richtet sich beim Fräsen nach Material und Schneidstoff und sollte möglichst groß gewählt werden, um eine möglichst wirtschaftliche Fertigung von Frästeilen ohne Rattern zu gewährleisten.
Welcher fräserdurchmesser?
Die Abmessungen des Werkstücks bestimmen den geeigneten Durchmesser für den Planfräser. Das Verhältnis von Fräserdurchmesser und Schnittbreite sollte in etwa 3:2 oder das 1,5-Fache der Schnittbreite betragen. Wenn beispielsweise die Schnittbreite 100 mm beträgt, wählen Sie einen Fräser mit einem Durchmesser von 160 mm.
Was ist Schlichtfräsen?
Schlichten beim Fräsen Schlichten bedeutet beim Fräsen das Abtragen geringerer Materialmengen zur Feinbearbeitung. Beim vorher geschruppten Werkstück werden meist nur noch einige Zentel Millimeter abgetragen. Je nach geforderter Genauigkeit des Werkstücks spricht man auch von Fein- beziehungsweise Feinst-Schlichten.