Welche Staedte gehoeren zum Zollernalbkreis?

Welche Städte gehören zum Zollernalbkreis?

Seit dem Abschluss der baden-württembergischen Kreisreform von 1973 umfasst der Zollernalbkreis 25 Gemeinden, darunter neun Städte (Albstadt, Balingen, Burladingen, Geislingen, Haigerloch, Hechingen, Meßstetten, Rosenfeld und Schömberg) und 16 sonstige Gemeinden (Bisingen, Bitz, Dautmergen, Dormettingen, Dotternhausen.

Was gehört zu Albstadt?

Burgfelden.

  • Ebingen.
  • Laufen.
  • Lautlingen.
  • Margrethausen.
  • Onstmettingen.
  • Pfeffingen.
  • Tailfingen.
  • Wie alt ist Balingen?

    1255
    In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erfolgte der Übergang an die Grafen von Zollern, diese machten den Ort zum Sitz der Herrschaft Schalksburg. 1255 wurde die Stadt Balingen gegründet, etwa 200 Meter flussaufwärts zur bisherigen Siedlung in einer Landzunge zwischen Eyach und Steinach.

    In welchem Kreis liegt Albstadt?

    Die Stadt Albstadt liegt im Südosten des Zollernalbkreises an der Grenze zum benachbarten Landkreis Sigmaringen. Das 134,41 qkm große Stadtgebiet erstreckt sich auf der Südwestalb. Seine Nordgrenze bildet der Albtrauf.

    Für was ist Albstadt bekannt?

    Das Freizeitbad Badkap wurde 1980 eröffnet, sieben Jahre später fanden in Albstadt die Heimattage Baden-Württemberg statt. 1988 wurde schließlich die „Fachhochschule Albstadt-Sigmaringen“ (heute: Hochschule Albstadt-Sigmaringen) eröffnet, im Jahr darauf das Philipp-Matthäus-Hahn-Museum in Albstadt-Onstmettingen.

    Wie gross ist Albstadt?

    134,4 km²
    Albstadt/Fläche

    Wo liegt Balingen Weilstetten?

    Balingen
    HBW Balingen-Weilstetten/Orte

    Ist Balingen ein Landkreis?

    1934 wurde das Oberamt in Landkreis Balingen umbenannt, 1938 wurde dieser um einige Gemeinden der aufgelösten Landkreise Ebingen, Sulz und Spaichingen sowie einiger Gemeinden des Landkreises Rottweil erheblich vergrößert. Januar 1973 wurde der Landkreis Balingen aufgelöst.

    Ist Albstadt Schwäbisch?

    ) ist eine Stadt im Süden Baden-Württembergs auf der Schwäbischen Alb, etwa 85 km südlich von Stuttgart und etwa 60 km nördlich des Bodensees gelegen.

    Woher kommt mein Wasser Albstadt?

    Ein erheblicher Teil des Trinkwassers für Albstadt wird aus Karst- quellen bezogen. Das Wasser nimmt auf dem Weg durch die verkarstete Hochfläche der Schwäbischen Alb viele wichtige Mineralien auf. Der Zweckverband Wasserversorgung Zollernalb entnimmt sein Wasser aus der Gallusquelle bei Hermentingen.

    Wie alt ist Ebingen?

    Ebingen hat heute rund 18.500 Einwohner. Zum ersten Mal in seiner Geschichte wurde Ebingen im Jahre 793 urkundlich erwähnt. Der Ort ist allerdings mit Sicherheit wesentlich älter. Wie gemeinhin bekannt, werden die Siedlungen auf -ingen als alemannische Gründungen angesehen.

    Wie groß ist Ebingen?

    37,92 km²
    Ebingen/Fläche

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben