Wird im generellen groß geschrieben?
Nach alter Rechtschreibung wurde im allgemeinen durch i. a. abgekürzt. Nach der neuen deutschen Rechtschreibung wird seit 1996 im Allgemeinen groß geschrieben, wodurch sich somit die gleiche Abkürzung i.
Warum wird chinesisch groß geschrieben?
„auf Chinesisch“ wird immer großgeschrieben. Begründung: Seit der neuen Rechtschreibung wird das substantivierte Adjektiv, immer großgeschrieben.
Wie schreibe ich so Dass?
Ob man nun „sodass“ oder „so dass“ als bevorzugte Variante wählt, bleibt jedem selbst überlassen und ist lediglich eine individuelle Entscheidung. Der Duden empfiehlt allerdings die alte Version des „sodass“ und führt „so dass“ lediglich als alternative Schreibweise an.
Wie schreibt man zum einem?
Laut der neuesten Rechtschreibreform schreibst du zum einen und zum anderen immer klein. Du benutzt diese Formulierung, um zwei gegensätzliche Punkte aufzuzählen. Die Wörter ein, anderer, viel und wenig schreibst du in allen Formen klein.
Wie spricht man Chemie aus Duden?
Chemie, die Traditionell galt nur die Aussprache çeˈmiː als korrekt; süddeutsch, österreichisch und schweizerisch wird die Aussprache keˈmiː, schweizerisch auch xeˈmiː in Deutschland auch ʃeˈmiː verwendet.
Wie kürzt man Chinesisch ab?
ISO 639-2/B enthält dieselben Sprachen wie ISO 639-2/T, jedoch mit einigen Abweichungen, um Kompatibilität mit auf englischen Sprachbezeichnungen beruhenden Kürzeln herzustellen, wie sie im Bibliothekswesen verwendet wurden: unter anderem [chi] statt [zho] für Chinesisch, [cze] statt [ces] für Tschechisch, [dut] statt …
Wird im Folgenden synonym?
dann (Hauptform) · als Nächstes · anschließend · danach · darauf · darauf folgend · darauffolgend · daraufhin · darnach (veraltet) · folgend · hernach · hierauf · hiernach · hinterher · im Anschluss (an) · im Folgenden (= später) · im Nachfolgenden · in der Folge · nach (…)