Wie wird der Wuestenfuchs noch genannt?

Wie wird der Wüstenfuchs noch genannt?

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Wüste und Fuchs mit dem Fugenelement -n. [2] Benannt nach [1] aufgrund der geschickten Führung des deutschen Afrika-Korps in Nordafrika. Synonyme: [1] Fennek, Vulpes zerda.

Was bedeutet Wüstenfuchs?

Wüstenfuchs steht für: eine Fuchsart, die an das Leben in der Wüste angepasst ist, siehe Fennek. deutsche Bezeichnung für das militärische Spähfahrzeug Spähwagen Fennek. Beiname des deutschen Generalfeldmarschalls Erwin Rommel.

Warum kann der Wüstenfuchs in der Wüste überleben?

Der Fennek gehört zur Familie der Füchse oder Hunde. Man nennt ihn auch Wüstenfuchs, weil er in der Wüste lebt. Da er nicht schwitzen kann, wie alle anderen Hunde auch nicht, gibt er die Hitze seines Körpers über die Ohren ab. Hecheln kann er nicht, weil er viel zu viel Flüssigkeit verbrauchen würde.

Wie schützt sich der Wüstenfuchs vor der Hitze?

Seine Pfoten sind perfekt an den Lebensraum angepasst. Dicke Haarpolster an den Sohlen schützen nicht nur vor glühend heißem Wüstensand. Sie machen den Jäger, der schon durch sein helles, seidenweiches Fell gut getarnt ist, auch zu einem wahren „Leisetreter“.

Was macht der Wüstenfuchs?

Der Fennek oder Wüstenfuchs (wissenschaftlicher Name: Vulpes zerda) ist der kleinste aller Wildhunde und bewohnt die Sandwüstenin Nordafrika. Er zeigt zahlreiche Anpassungen an das Wüstenklima, etwa die geringe Körpergröße, behaarte Sohlen und große Ohren, die der Wärmeregulation dienen.

Ist ein Wüstenfuchs?

Der Fennek oder Wüstenfuchs (Vulpes zerda) ist eine Fuchsart aus der Gattung Vulpes. Er ist der kleinste aller Wildhunde und bewohnt die Sandwüsten Nordafrikas. Der Fennek ist nacht- und dämmerungsaktiv und frisst als Allesfresser sowohl Wirbellose und kleine Wirbeltiere als auch Früchte und Knollen.

Was bedeutet Rommel?

[1] deutscher Nachname, Familienname. Herkunft: Kurzform zu Personennamen mit mittelhochdeutsch ruom „Ruhm“ als ersten Bestandteil, wie z. nach von mittelhochdeutsch rummeln, rumpeln „Geräusche machen, poltern“

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben