Wie schneide ich am besten Ytong Steine?

Wie schneide ich am besten Ytong Steine?

Die Säge arbeitet besonders einfach und gut, wenn Sie ohne Druck sägen. Bewegen Sie den Fuchsschwanz mit der kompletten Sägeblattlänge entlang Ihrer Schnittkante. Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt nicht verläuft und Ihr Schnitt gerade bleibt. Sägen Sie den Ytongblock mit einer gleichbleibenden Bewegung durch.

Wie verarbeite ich Porenbetonsteine?

Sowohl auf die Grundmauern als auch auf die Folie muss eine Schicht Zementmörtel aufgetragen werden, um Unebenheiten auszugleichen und ein Verrutschen der Folie zu verhindern. Ein mehrschichtiger Folienaufbau ist empfehlenswert. Schweißbare Dachpappe kann ebenfalls als horizontale Sperrschicht verwendet werden.

Welches Sägeblatt für Ytong?

Ytongsteine lassen sich relativ leicht mit der Säbelsäge bearbeiten. Wichtig ist generell, dass die Säge ohne Druck geführt wird, auch sollte speziell auf Genauigkeit geachtet werden.

Wie klebt man Ytong Steine?

Gängige Klebstoffe, um Ytong-Steine zu kleben, sind Dünnbettmörtel auf Zementbasis. Das bedeutet, dass der Kleber auf Basis einer chemischen Reaktion abbindet und nach vollständiger Erhärtung wasserfest ist. Durch das identische Bindemittel Zement entspricht der Kleber insgesamt den Eigenschaften des Steins.

Welcher Mörtel für Ytong?

Für Steine aus Porenbeton wird Dünnbettmörtel verwendet. Die Dicke des Mörtel (8,29 € bei Amazon*) auftrags muss an allen Stellen exakt gleich sein. Anstatt der häufig üblichen Zahnspachtel empfiehlt sich eher die Verwendung eines Mörtelschlittens, der auf die geforderte Schichtdicke und die Steinbreite ausgelegt ist.

Sind Ytong Steine für außen geeignet?

Acryllackierung, Nanoversiegelung oder Dichtschlämme machen den sogenannten Ytong wasserdicht und ermöglichen seinen Einsatz im Außenbereich – oder sogar unter Wasser.

Welcher Putz auf Porenbetonsteine?

Auf Porenbeton-Mauerwerk verwendet man mineralische Leichtputzsysteme. Diese Putze entwickeln wegen des niedrigen E-Moduls bei Feuchtegehalt- und Temperaturänderungen geringere Spannungen, weshalb sie besonders für wärmedämmende Baustoffe wie Porenbeton geeignet sind.

Welche Porenbetonsteine werden mit Dünnbettmörtel verarbeitet?

Für manche Arbeiten sind echte Spezialisten gefragt. So auch beim Mauern mit bestimmten Steintypen. Denn ob innen oder außen – für ein Mauerwerk aus Plansteinen oder Porenbeton wie Ytong kommt man um Dünnbettmörtel nicht herum.

Welcher Kleber für Porenbeton?

Sakret Porenbetonkleber ist ein zementgebundener Kleber für Porenbetonsteine zur Herstellung von Kalksandsteinmauerwerk. Er hat eine hohe Klebkraft und ist tauwechselbeständig. Daher ist er sowohl an Wänden im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar.

Kann man Ytong auch mit Fliesenkleber kleben?

Wenn Sie die Verwendung von Fliesenkleber für Ihr Ytong-Gasbetonmauerwerk verantworten können, setzen Sie die untere Basissteinreihe trotzdem immer auf speziellen Mauermörtel. Achten Sie bei Fremdarbeit durch Handwerker oder Hilfskräfte immer darauf, dass diese fundamentale Basis eingehalten wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben