Wie viele Stunden im Referendariat Niedersachsen?
Bei einer Dauer von 18 Monaten Vorbereitungsdienst ergibt sich dementsprechend für diese drei Ausbildungshalbjahre ein eigenverantwortlicher Unterricht im Umfang von 20 Stunden für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Haupt- und Realschulen und für das Lehramt für Sonderpädagogik.
Wie viele unterrichtsbesuche hat man im Referendariat?
Maximal sind 17 Stunden eigenverantwortlicher Unterricht möglich. Parallel dazu wird die Hausarbeit für die Zweite Staatsprüfung geschrieben. Darüber hinaus übernimmt der Referendar im zweiten Jahr die Klassenleitertätigkeit für eine Klasse. Insgesamt werden im Referendariat mindestens 12 Unterrichtsbesuche (45 Min.)
Was verdient man im Referendariat Niedersachsen?
Der Verdienst während des Vorbereitungsdienstes (Referendariat), der sich in der Regel unmittelbar an das mindestens fünfjährige Studium anschließt, ist jedoch weitaus geringer. In Niedersachsen liegt der Anwärtergrundbetrag für A 13 ohne Zulagen bei derzeit 1160, 91 Euro.
Wie viele Stunden hat man im REF?
Die Ausbildung an der Schule umfasst durchschnittlich 14 Wochenstunden. Dazu zählen Hospitationen und Ausbildungsunterricht (Unterricht unter Anleitung und selbstständiger Unterricht) (§ 11 Abs. 3 und 5 OVP).
Wie lange dauert ein Referendariat für Lehrer?
Die Dauer des Referendariats Üblicherweise dauert das Referendariat zwei Jahre. In einigen Bundesländern gibt es abweichende Regelungen: In Nordrhein-Westfalen und Hamburg sind 18 Monate vorgesehen.
Wie viel Geld bekommt man im REF?
Als angehende /-r Grundschullehrer /-in oder Lehrer /-in an einer Real- oder Hauptschule verdienst du während deiner Ausbildung in Nordrhein-Westfalen 1.500,37 Euro brutto im Monat. Absolvierst du dein Referendariat an einem Gymnasium oder einer Berufsschule, verdienst du 1.533,28 Euro brutto im Monat.
Wie viele Stunden pro Woche Referendariat?
Der Gesamtumfang des Ausbildungsunterrichts beträgt 14 Stunden pro Woche.