Was ist Kirchensteuer Nachzahlung?
Eine Kirchensteuer-Nachzahlung kann auf Sie zukommen, wenn Ihr Arbeitgeber diese überhaupt nicht oder nur eingeschränkt an das Finanzamt abgeführt hat. Schauen Sie auf Ihren Lohn- oder Gehaltsabrechnungen nach, ob bei Ihnen Kirchensteuer vom Bruttolohn abgezogen wurde.
Wo Kirchensteuer Nachzahlung eintragen?
Unter Sonderausgaben auf Seite 2 im Hauptvordruck deiner Steuererklärung, der auch Mantelbogen heißt, findet man unter Zeile 42 zwei auszufüllende Felder.
- Hier den Jahresbetrag der gezahlten Kirchensteuer eintragen.
- Hier den erstatteten Teil der Kirchensteuer eintragen.
Kann man Kirchensteuer verhandeln?
Maximal 2,75 bis 3,5 Prozent des zu versteuernden Einkommens können für die Kirche abgezogen werden. Nachdem aber die Kirchen autonom sind und selbst entscheiden können, ob und wie viel Kirchensteuer sie erheben, könnten Steuerzahler probieren, mit ihrer Kirche zu verhandeln.
Wie bekomme ich die Kirchensteuer zurückerstattet?
Die gezahlte Kirchensteuer ist steuerlich als Sonderausgabe abziehbar und mindert das zu versteuernde Einkommen. Erstattungen von Kirchensteuer, in der Regel aus der Steuererklärung des Vorjahres, werden mit der gezahlten Kirchensteuer im Jahr der Erstattung verrechnet.
Welches Land zahlt keine Kirchensteuer?
Außerhalb des deutschsprachigen Raums existiert in nur wenigen Ländern eine Kirchensteuer. In Frankreich, England, den Niederlanden, selbst im katholischen Polen wird keine Kirchensteuer erhoben.
Wie kann ich der Kirchensteuer entgehen?
Kirchensteuer sparen: So geht´s mit und ohne Kirchenaustritt
- 1 Kirchensteuer in der Steuererklärung absetzen.
- 2 Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen (Steuerfreibetrag)
- 3 Deckelung der Abgabe.
- 4 Weniger Kirchensteuer zahlen bei Abfindung.
- 5 Der halbe Kirchenaustritt als Sparmöglichkeit.
- 6 Besonderes Kirchgeld umgehen.