Wo kommt mein Ei her Code?
Der Code auf der Eierschale (und nur dort!) gibt an, wie und wo das Ei produziert wurde. Die erste Ziffer des Eiercode gibt die Haltungsform an, ideal ist 0 (Bio) oder wenigstens 1 (Freiland). Eier mit einer 2 im Eiercode stammen aus Bodenhaltung, du solltest sie besser meiden.
Was bedeutet der Code auf dem Ei?
Die führende Ziffer des Eier-Codes informiert dabei über eine der vier Haltungsformen und das Kürzel des Produktionslandes zeigt, aus welchem EU-Land das Ei kommt: 0 = Ökologische Erzeugung („Bio-Eier“) 1 = Freilandhaltung 2 = Bodenhaltung 3 = Käfighaltung DE = Deutschland AT = Österreich IT = Italien etc.
Woher kommt mein Ei Schweiz?
Alle Eier mit einem «CH» stammen aus der Schweiz. Eier mit einem anderen Kürzel sind aus dem Ausland.
Was steht auf Eiern drauf?
Die erste Nummer auf dem Ei steht für die Haltungsform: 0 = Biohaltung, 1 = Freilandhaltung, 2 = Bodenhaltung, 3 = Käfighaltung. Die beiden Buchstaben geben über das Erzeugerland Auskunft: DE = Deutschland.
Was bedeutet 2 DE auf dem Ei?
Zwei Buchstaben für den EU – Mitgliedstaat, in dem das Ei produziert wurde, zum Beispiel: AT = Österreich. BE = Belgien. DE = Deutschland.
Was bedeutet das Datum auf dem Ei?
Dieses Datum sagt , bis zu welchem Tag die Eier in die Güteklasse A eingestuft werden oder „frisch “ halten. Die Zeitspanne vom Legen bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum beträgt 28 Tage. Danach sollten Sie die Eier nur noch zum Backen oder Kochen verwenden.
Welches Datum auf dem Ei?
Dabei stellt sich die Frage, wie man das Alter eines Eis erkennt, falls das Legedatum auf der Verpackung nicht angegeben ist. Die Antwort ist ganz einfach: Man nimmt das Mindesthaltbarkeitsdatum, zieht 28 Tage ab und erhält so den Ei-Geburtstag.
Wie liest man den Eierstempel?
Bedeutung der Haltungsform beim Eierstempel / Eiercode
- Eiercode Ziffer 0 = Bio-Eier.
- Eiercode Ziffer 1 = Freilandhaltung.
- Eiercode Ziffer 2 = Bodenhaltung.
- Eiercode Ziffer 3 = Käfighaltung / Legebatterie.
Wo steht Haltbarkeitsdatum bei Eiern?
Liegt der Dotter in der Mitte und ist die Luftkammer noch klein, dann war es frisch. Wenn die Luftkammer jedoch groß ist und der Dotter zur Eierschale verlagert liegt, ist das Ei älter.