Was ist bei CO2 loeschern zu beachten?

Was ist bei CO2 löschern zu beachten?

Der Löscheinsatz mit CO2-Feuerlöschgeräten kann in kleinen und engen Räumen jedoch lebensgefährlich sein. Denn das beim Löschen innerhalb von Sekunden freigesetzte CO2 kann sehr schnell eine hohe Konzentration in der Raumluft erreichen. Bereits ab 5 bis 8 Volumen-% CO2 in der Atemluft droht Erstickungsgefahr.

Was ist ein Kohlendioxid Feuerlöscher?

Das Löschmittel Kohlenstoffdioxid hat so einige Vorteile. Im Gegensatz zu allen anderen Löschmitteln, kann man mit diesem Feuerlöscher vollständig rückstandsfrei ein Feuer löschen. Außerdem ist das Kohlendioxid nicht leitfähig. Damit ist es also ideal für elektrische Geräte und Serverräume geeignet.

Wie bedient man einen Kohlenstoffdioxid Feuerlöscher?

Feuerlöscher im Ernstfall richtig bedienen

  1. Schritt: Sicherung entfernen.
  2. Schritt: Schlagknopf oder Betätigungsgriff drücken.
  3. Schritt: Löschstrahl auf den Brandherd richten. Im Freien mit dem Wind dem Brand nähern – so nah wie möglich an den Flammen, aber ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.

Wie lange halten CO2 Feuerlöscher?

Die gewöhnliche Nutzungsdauer von Feuerlöschern liegt je nach Geräteart zwischen 20 und 25 Jahren.

Welche hauptsächliche Wirkung hat CO2 auf einen Brand?

CO₂-Feuerlöscher enthalten mit Kohlendioxid ein sehr wirksames Löschmittel, dessen Löschwirkung auf dem Stickeffekt beruht. Das heißt, dass der Sauerstoffgehalt in der Umgebungsatmosphäre des Brandes auf die löschwirksame Konzentration von < 15 Vol. -% gesenkt wird.

Wo ist ein Feuerlöscher mit dem Löschmittel Kohlendioxid sinnvoll einsetzen?

Bevorzugte Einsatzgebiete sind beispielsweise elektrische Betriebsräume, Serveranlagen und Laboratorien, da das Löschmittel CO2 rückstandsfrei löscht. CO2 ist farblos, geruchlos und schwerer als Luft. Der Löscheinsatz mit CO2Feuerlöschgeräten kann in kleinen und engen Räumen jedoch lebensgefährlich sein.

Wann wird ein Feuerlöscher eingesetzt?

Unter den Kleinlöschgeräten ist der Feuerlöscher nach wie vor das Standardgerät zur ersten Löschhilfe. Jedermann kann den Feuerlöscher vor dem Eintreffen der Feuerwehr bei entstehenden und kleinen Bränden einsetzen. Damit lassen sich oft entstehende Brände löschen oder zumindest die rasche Brandausbreitung eindämmen.

Haben Feuerlöscher ein Verfallsdatum?

25 Jahre
Lebensdauer: So lange hält ein Feuerlöscher Ein Feuerlöscher hält sich bis zu 25 Jahre lang. Einige Hersteller raten auch schon nach 20 Jahren zum Wechsel. Nutzen Sie den Feuerlöscher vergleichsweise oft oder wird er zum Beispiel an einem feuchten Ort aufbewahrt, kann das Gerät auch schon schneller verschleißen.

Wie gefährlich sind CO2 Feuerlöscher?

Der Löscheinsatz mit CO2Feuerlöschgeräten kann in kleinen und engen Räumen jedoch lebensgefährlich sein. Beim Löschen kann durch das in Sekunden freigesetzte CO2Volumen sehr schnell eine hohe Konzentration von CO2 in der Raumluft erreicht werden. Bereits ab 5 bis 8 Volumen% CO2 in der Atemluft droht Erstickungsgefahr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben