Was bedeutet endodontische Behandlung?

Was bedeutet endodontische Behandlung?

Endodontie bedeutet übersetzt so viel wie „Lehre vom Inneren des Zahnes“ und bezeichnet einen Teilbereich der Zahnmedizin, der dem Erhalt erkrankter Zähne dient. Genauer befasst sich die Endodontie mit Behandlungen im Bereich der Wurzelkanäle.

Wie viel kostet Endodontie?

Eine Wurzelbehandlung ist aufwendig und entsprechend hoch sind ihre Kosten. Sie bewegen sich in einem Rahmen von ca. 200 bis 1.000 Euro. Der jeweilige Betrag hängt davon ab, wie komplex die Behandlung ausfällt und mit welchen Spezialverfahren gearbeitet wird.

Was braucht man für Endo?

Sein Einsatz setzt ein Mikroskop mit bis zu 20-facher Vergrößerung voraus. Der EndoExplorer ermöglicht mit seinem konischen Instrumentenkopf ein feines, nahezu druckloses Abtragen von Zahnhartsubstanz. Er gehört aber ausschließlich in die Hand von Endo-Profis.

Was braucht man alles für eine Wurzelbehandlung?

Der Zahnarzt muss dafür das Zahnfleisch im Bereich der Wurzelspitze lösen und einen Teil des Knochens freilegen. Dann wird die Wurzelspitze sowie weiteres entzündetes oder infiziertes Gewebe entfernt. Anschließend muss das Innere der Wurzel von der Spitze aus gereinigt und von dort aus auch gefüllt werden.

Wann muss eine Endo gemacht werden?

Die Endodontie (= „im Zahn“) befasst sich als Teilgebiet der Zahnheilkunde mit dem Zahninneren, den Erkrankungen von Zahnpulpa und Dentin. Zum Aufgabengebiet eines Endodontologen gehört die Behandlung „toter“ oder traumatisierter Zähne, Wurzelkanalbehandlungen sowie Wurzelspitzenresektionen.

Wann ist eine Wurzelbehandlung keine Kassenleistung?

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für eine Wurzelbehandlung nur, wenn der Zahn als erhaltungswürdig eingestuft wird. Besonders bei den hinteren Backenzähnen (Molaren) ist das nicht ohne weiteres der Fall.

Was kostet eine Funktionsanalyse beim Zahnarzt?

Da die Kosten für eine Funktionsanalyse bisher nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, müssen sie vom Patienten selbst getragen werden. Die Kosten für eine Funktionsanalyse hängen vom tatsächlichen Arbeitsaufwand ab und variieren von 80 – 200 € je nach Schwierigkeitsgrad.

FAQ

Was bedeutet endodontische Behandlung?

Was bedeutet endodontische Behandlung?

Endodontie bedeutet übersetzt so viel wie „Lehre vom Inneren des Zahnes“ und bezeichnet einen Teilbereich der Zahnmedizin, der dem Erhalt erkrankter Zähne dient. Genauer befasst sich die Endodontie mit Behandlungen im Bereich der Wurzelkanäle.

Wie lange dauert eine Endodontie?

Eine Sitzung dauert im Durchschnitt 60 Minuten, kann aber auch mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen. Die tatsächliche Behandlungsdauer hängt vom individuellen Fall ab. Zunächst kommt es darauf an, ob eine Erst- oder Revisionsbehandlung durchgeführt wird.

Was ist eine Funktionsanalytische Maßnahme?

Funktionsanalyse oder funktionsanalytische Maßnahmen im Zusammenhang mit einer Zahnbehandlung oder Zahnersatzmaßnahme stellen eine Methodik dar, bei der alle individuellen Informationen bezüglich des Kauvorgangs ermittelt und analysiert werden.

Welche Wurzelfüllmaterialien gibt es?

Das Kernmaterial der Wahl für Wurzelfüllungen zeichnet sich durch eine gute Biokompatibilität, eine geringe antibakterielle Wirkung sowie eine gute Radioopazität aus und verursacht keine Zahn- verfärbungen. Die Bestandteile medizinischer Guttapercha sind Guttapercha, Zinkoxid, Schwer- metallsalze und Wachse.

Was heißt endodontologie?

Bestmögliche zahnärztliche Betreuung für die Patienten. Die Worte »Endo« und »Odont« stammen aus dem Griechischen und bedeuten soviel wie »das Innere des Zahnes«. Endodontie befasst sich mit der Behandlung des Inneren des Zahnes.

Was sind Funktionstherapeutische Maßnahmen?

Optimales Zusammenspiel von Zähnen, Kiefer und Muskulatur Alle Therapien von Funktionsstörungen zielen darauf ab, das ursprüngliche Gleichgewicht zwischen Muskulatur und Kiefergelenk wiederherzustellen. Denn im Alltag haben Zähne beim Kauen, Schlucken oder Sprechen usw.

Kann der Zahnarzt eine Wurzelbehandlung vorausgehen?

Auch dem Einsetzen einer Krone oder Zahnbrücke kann eine Wurzelbehandlung vorausgehen. Muss der Zahnarzt sehr viel der Zahnsubstanz abtragen, wird das Zahnmark teilweise oder sogar komplett freigelegt. Bakterien könnten nun leicht eindringen und eine Entzündung der Zahnwurzel verursachen.

Wie lange dauert eine wurzelbehandelte Zahnbehandlung?

Wie lange die Heilungsphase dauert, ist abhängig vom Zustand des Zahnes vor der Behandlung. Die Dauer der Wurzelkanalbehandlung selbst kann bis zu drei Stunden beanspruchen. Der natürliche Zahn bleibt erhalten und sitzt fest im Kiefer. Optisch unterscheidet sich ein wurzelbehandelter Zahn nicht von den anderen natürlichen Zähnen.

Was ist eine Wurzelbehandlung bei Zahnersatz?

Wurzelbehandlung bei Zahnersatz Auch dem Einsetzen einer Krone oder Zahnbrücke kann eine Wurzelbehandlung vorausgehen. Muss der Zahnarzt sehr viel der Zahnsubstanz abtragen, wird das Zahnmark teilweise oder sogar komplett freigelegt. Bakterien könnten nun leicht eindringen und eine Entzündung der Zahnwurzel verursachen.

Wie hoch ist der Eigenanteil bei der Wurzelbehandlung?

Der Eigenanteil bzw. die Zuzahlung bei Wurzelbehandlung für den Patienten kann bis zu 500 Euro betragen. Obwohl die Wurzelbehandlung Kassenleistung ist, können Zahnärzte noch zusätzlich private Leistungen anbieten.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben