FAQ

Was sagt der Gruene Punkt?

Was sagt der Grüne Punkt?

Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD) sorgt seit 1990 dafür, dass Verkaufsverpackungen einer Wiederverwertung zugeführt werden. Der Hersteller, der die Marke „Der Grüne Punkt“ auf seiner Verpackung verwendet, möchte damit signalisieren, dass er die Regelungen der Verpackungsverordnung einhält.

Was bedeutet der Grüne Punkt auf Pappe?

Ist der Grüne Punkt auf eine Verpackung gedruckt, so zeigt der Hersteller dieser Verpackung damit, dass er die Pflichten des Verpackungsgesetzes erfüllt. Aber auch Verpackungen ohne Grünen Punkt dürfen in die Getrenntsammlung.

Was bedeutet der Grüne Punkt auf Glas?

Entsorgungshinweis für Verpackungen Verpackungen mit dem Grünen Punkt gehören in die Gelbe Tonne (Plastik, Alu, Weißblech, Materialmix wie Getränkekartons), ins Altpapier (Papier, Pappe) oder ins Altglas (Glasflaschen, Gläser). Die Sammlung ist für Privathaushalte im Gegensatz zum Restmüll kostenlos.

Was bedeutet der blaue Punkt auf Verpackungen?

Zu Beginn des Produktionszyklus wird dazu an einer Stelle auf der Verpackung mit ultraviolettem Licht eine Blaufärbung erzeugt. Der „blaue Punkt“ stelle so etwas wie eine Uhr dar, sagt der Wissenschaftler. Je höher die Temperatur sei, desto schneller verliere der „blaue Punkt“ seine Farbe.

Was bedeutet der Grüne Punkt auf einer Verpackung?

Der Grüne Punkt ist ein geschütztes Markenzeichen der Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH und steht für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, also die konsequente Nutzung von Wertstoffen aus Abfällen. Aber auch Verpackungen ohne Grünen Punkt dürfen in die Getrenntsammlung.

Wo entsorge ich Einmachgläser?

Einmachgläser gehören grundsätzlich im Glascontainer entsorgt. Der Deckel sollte zuvor am besten entfernt werden, außerdem muss das Glas löffelrein sein.

Was bedeutet der Grüne Punkt auf den Verpackungen?

Der Grüne Punkt ist ein geschütztes Markenzeichen der Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH und steht für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, also die konsequente Nutzung von Wertstoffen aus Abfällen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben