Wie alt kann ein Trompetenbaum werden?
Der gewöhnliche Trompetenbaum kann ungefähr 15 bis 18 Meter hoch werden und können mehrere hundert Jahre alt werden. In Potsdam im Park Sanssouci steht ein Trompetenbaum aus dem Jahre 1790. Bei sehr alten Trompetenbäumen reichen die Äste manchmal bis auf dem Boden.
Wie nennt man den Trompetenbaum noch?
Die Trompetenbäume (Catalpa) stellen eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae) dar. Der Name bezieht sich auf die Blütenform. Aufgrund der länglichen Kapselfrüchte werden sie umgangssprachlich auch Zigarren- oder Bohnenbaum genannt.
Welche Trompetenbäume gibt es?
Fotos
- Kugel-Trompetenbaum ‚Nana'(Catalpa bignonioides ‚Nana‘)
- Trompetenbaum(Catalpa bignonioides)
- Gold-Trompetenbaum ‚Aurea'(Catalpa bignonioides ‚Aurea‘)
- Trompetenbaum ‚Purpurea'(Catalpa erubescens ‚Purpurea‘)
Woher hat der Trompetenbaum seinen Namen?
Der Trompetenbaum hat viele Namen, die alle eines seiner Merkmale besonders hervorheben: Der botanische Name lautet Catalpa bignonioides. Catal-pa soll auf Catawba zurückgehen und erinnert damit an seine Herkunft Nord-Amerika: Dort trägt den Namen ein Fluss. Sein Stammeszeichen ist der Trompetenbaum.
Was für Wurzeln hat der Trompetenbaum?
Wurzel: Catalpa bignonioides bildet ein Herzwurzelsystem mit leuchtend gelben und fleischigen Wurzeln. Diese Wurzeln sind dichtfaserig und halten den Boden auch an steilen Hängen hervorragend.
Wie sieht ein Trompetenkugelbaum aus?
Kugeltrompetenbaum (Catalpa bignonioides ‚Nana‘): Die Kugelform des Trompetenbaums ist als Hausbaum sehr beliebt. Sie bildet als junger Baum eine runde und sehr dichte, später breit-ovale Krone. Der Baum wird vier bis sechs Meter hoch und breit, setzt aber keine Blüten und Früchte an.
Wie sehen Trompetenbäume aus?
Der Gewöhnliche Trompetenbaum erreicht eine Höhe von 15 bis 18 Meter. Er bildet einen dicken, meist kurzen Stamm und eine breit ausladende, unregelmäßige Krone. Die im Alter grobschuppige Borke ist braun bis braun-grau.
Warum Beamtenbaum?
Die Tatsache, dass er sehr spät im Frühjahr austreibt und schon nach den ersten Nachtfrösten im Herbst als einer der ersten Bäume seine Blätter verliert, hat ihm nicht nur den Namen „Beamtenbaum“ eingebracht. Er eignet sich ganz besonders zur natürlichen Beschattung von Wintergärten.
Wie groß kann ein Trompetenbaum werden?
zwölf Meter
Der Trompetenbaum ist ein bis zu zwölf Meter hoher Baum, der sich durch eine sehr ausladende, pyramidale Krone und große, herzförmige Blätter auszeichnet.
Wie viel Platz braucht ein Kugel-Trompetenbaum?
❍ Kugel-Trompetenbaum:
Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides ‚Nana‘) | |
---|---|
Wuchsbreite: | 200 – 300 cm |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Standort: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | normaler Gartenboden, durchlässig u. nährstoffreich |