Wo beginnt der anschliessende Weichenbereich?

Wo beginnt der anschließende Weichenbereich?

Der anschließende Weichenbereich ist ein festgelegter Gleisabschnitt, in dem eine bestimmte (niedrigere) Signalgeschwindigkeit, abweichend von der Fahrplangeschwindigkeit gilt, die nicht überschritten werden darf. Er beginnt ab dem Signal, an dem die Fahrt zugelassen wird.

Wo beginnt und endet der anschließende Weichenbereich bei Fahrt auf Einfahrsignal?

hinter der letzten Weiche im Fahrweg. Sollte nach einem Ausfahrsignal keine weitere Weiche folgen, so endet er an dem Ausfahrsignal.

Was ist eine Fahrt mit besonderem Auftrag?

Unter einer Zugfahrt mit besonderem Auftrag versteht man in Deutschland eine Zugfahrt, die der Fahrdienstleiter nicht durch Fahrtstellung eines Hauptsignals oder einen daraus abgeleiteten LZB-Fahrtauftrag beziehungsweise eine ETCS-Fahrterlaubnis in der Betriebsart FS (Full Supervision) zulassen kann oder darf.

Wie weit gilt zs7?

Normalerweise gilt ein Zs 7 am ESig ja bis zum nächsten Hauptsignal plus 400m. Die Zugfahrt endet jetzt am gewöhnlichen Halteplatz.

Wann endet der anschließende Weichenbereich?

Im anschließenden Weichenbereich gilt ab dem die Fahrt zulassenden Signal die dort gültige Geschwindigkeit. Sie darf nicht überschritten werden, bis die letzte Achse des Zuges den anschließenden Weichenbereich verlassen hat, auch wenn an dessen Ende eine höhere Geschwindigkeit zugelassen ist.

Wann bin ich eine Zugfahrt?

Als Zugfahrt definiert man die Bewegung einer durch Maschinenkraft bewegten, aus Regelfahrzeugen oder geeigneten Nebenfahrzeugen bestehenden Einheit von Eisenbahnfahrzeugen, die auf die freie Strecke übergeht oder innerhalb eines Bahnhofs mit Fahrplan verkehrt.

Wo steht das Ausfahrsignal?

Am häufigsten wird die zweiflügelige, ungekoppelte Version des Formsignals als Ausfahrsignal aufgestellt. Es steht dort, wo über das Hauptgleis ausgefahren wird und sich bei der Ausfahrt noch eine Verzweigungsmöglichkeit, z.B. auf eine andere Strecle, ergibt.

Welchen Befehl ersetzt das Signal Zs 7?

Das Vorsichtsignal (Zs 7) ist ein Eisenbahnsignal aus der Gruppe der Zusatzsignale und befindet sich an Hauptsignalen. Es ordnet gemäß Signalbuch (Richtlinie 301 der Deutschen Bahn AG) an: „Am Signal Hp 0 oder am gestörten Lichthauptsignal ohne schriftlichen Befehl vorbeifahren!

Welche Geschwindigkeit bei zs1?

Die Geschwindigkeit bei Zs 1 ist zwar mit 40 km/h korrekt angegeben, es sollte aber erwähnt werden, wie lange diese Geschwindigkeit zu fahren ist. Im Signalbuch steht dazu lapidar: „im anschließenden Weichenbereich“.

Wann ist ein Vorsignal dunkel?

Zeigt das Hauptsignal über dem Vorsignal Hp 0, ist das Vorsignal dunkel.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben