Was heißt auf deutsch Campus?
Campus (von lateinisch campus ‚Feld‘) steht für: Campus, Gesamtanlage einer Hochschule oder ähnlichen Institution, das heißt das Gelände mit mehreren zusammengehörenden Gebäuden/Einrichtungen. Campus Verlag, deutscher Verlag in Frankfurt/Main.
Wer Schloss früher den Campus?
Jahrhundert erbaute Fürstengruft Johann Moritz Nassau-Siegens. Ab dem 18. Jahrhundert diente das Schloss als Behördenhaus, in der Zeit von 1936 bis 2011 als Nebenstelle der Justizvollzugsanstalt Attendorn. Die historischen Sitzungssäle sind heute noch vorhanden.
Wie wird Campus geschrieben?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Campus | die Campus, Campusse |
Genitiv | des Campus | der Campus, Campusse |
Dativ | dem Campus | den Campus, Campussen |
Akkusativ | den Campus | die Campus, Campusse |
Woher stammt das Wort Campus?
Die Bezeichnung Campus [ˈkampʊs] ist lateinischen Ursprungs und hat in dieser Sprache die Bedeutung ‚Feld‘. Er bezeichnete in den USA seit dem 18. Jahrhundert die außerhalb der Stadt errichteten Gebäude einer Universität, die üblicherweise von parkähnlichen Anlagen umgeben sind.
Welche Deklination ist Campus?
Unterm Strich ist bei- des richtig: ein Campus – zwei Campus und auch zwei Campusse. keine lateinische u-, sondern o-Deklination). Und wem das alles zu kompliziert ist, der sagt am besten einfach Campus-Standorte…
Was ist der Plural von Campus?
Substantiv, m
Singular | Plural 1 | |
---|---|---|
Nominativ | der Campus | die Campus |
Genitiv | des Campus | der Campus |
Dativ | dem Campus | den Campus |
Akkusativ | den Campus | die Campus |
Was ist die Mehrzahl von Fokus?
Fo·kus, Plural: Fo·kus·se. Bedeutungen: [1] Optik: Punkt, in dem sich achsenparallel einfallende Strahlen nach der Brechung durch eine Linse bzw.