Kann man eine Hortensie in der Wohnung halten?
Hortensien als Zimmerpflanzen sind für all jene die richtige Wahl, die prächtige Pflanzen mit auffälligen Blüten im Wohnraum lieben. Da mit die Freude über die opulenten Blüten möglichst lange an hält, stehen Hortensien am besten an einem Platz mit viel Tageslicht, wobei sie halbschattige Standorte bevorzugen.
Wie pflege ich eine Hortensie in der Wohnung?
Die Hydrangea benötigt auch in der Wohnung relativ viel Wasser. Halten Sie das Substrat immer gut feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe. Gießen Sie überschüssige Flüssigkeit aus dem Übertopf oder Untersetzer nach einigen Minuten weg, damit die Wurzeln nicht in der Nässe stehen und zu faulen beginnen.
Kann man Hortensien im Haus überwintern?
Wer in einer sehr winterkalten Region lebt, sollte Topf-Hortensien sicherheitshalber lieber im Haus überwintern. Das optimale Winterquartier ist ein sogenanntes Kalthaus, also ein unbeheiztes Gewächshaus. Es sollte gegen die Wintersonne gut schattiert werden, damit die Temperaturschwankungen nicht zu groß werden.
Sind Hortensien für drinnen oder draußen?
Bis zu den Eisheiligen, also bis zu diesem Wochenende, stehen sie am besten gut geschützt als Zimmerpflanze in der Wohnung. Hier mögen Hortensien einen hellen Platz, aber ohne direkte Sonne. Wenn die Gefahr von Spätfrösten vorbei ist, dürfen Hortensien auch ins Freie.
Wie viel Wasser brauchen Hortensien im Haus?
An heißen Sommertagen empfiehlt es sich, die Hortensie täglich zu gießen. Steht sie im Kübel, kann es sogar nötig sein, zwei Mal am Tag zu gießen. Zum Herbst hin wird die Gießmenge langsam reduziert. Aber auch dann gilt noch immer, dass das Substrat um die Hortensie nicht komplett austrocknen sollte.
Wie lange blühen Hortensien drinnen?
Jetzt beginnt die Zeit der Hortensien: Nach und nach nehmen die beliebten Sträucher das Zepter in die Hand und regieren in unseren Gärten. Bis in den September sorgen ihre großen, dichten Blütendolden für elegante Farben und helle Lichtreflexe.
Welche Temperaturen vertragen Hortensien?
10 Grad Celsius
Sind Hortensien – gleich welcher Art – bereits gut im Beet eingewachsen, brauchen sie in Mitteleuropa den Winter über in der Regel gar keine Pflege und auch keinen Winterschutz. Hortensien vertragen Frost bis etwa -10 Grad Celsius grundsätzlich problemlos.
Können Hortensien im Topf überwintern?
Hortensien sind relativ winterhart und dürfen während der kalten Jahreszeit in ihrem Pflanzgefäß auf dem Balkon oder der Terrasse verbleiben. Alternativ bietet sich ein frostfreier Raum als Winterquartier an. Auf was Sie bei der Überwinterung der Hydrangea achten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wie überwintern Hortensien am besten?
Damit die Hortensien überwintern können, muss der Wurzelhals über dem Boden mit Gartenerde, Kompost, Rindenmulch oder Torf zehn bis 20 Zentimeter hoch abgedeckt werden. Zum Schluss noch mit einem Leinensack umhüllen – schon ist die Pflanze für die kalte Jahreszeit gewappnet.