Was bedeutet Bauhaus Architektur?

Was bedeutet Bauhaus Architektur?

Das Bauhaus war eine Schule für Kunst und Architektur. Walter Gropius gründete sie 1919 in Weimar. Hier sollte mit neuen Formen experimentiert werden können. Unterrichtet wurden Malerei, Grafik, Fotografie, Bühnenkunst, Tanz und vieles mehr – ein große Bandbreite also.

Was ist Bauhaus kurz erklärt?

Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, war eine 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete Kunstschule. Nach Art und Konzeption war es damals etwas völlig Neues, da das Bauhaus eine Zusammenführung von Kunst und Handwerk darstellte.

Was ist besonders am Bauhaus?

Architektur als Gesamtkunstwerk Herzstück der Ausbildung am Bauhaus ist jedoch die Zusammenführung aller Künste zur Errichtung des Baus der Zukunft. Eindrucksvollste Beispiele sind das Lehrgebäude und die Meisterhäuser des Bauhauses in Dessau, die Walter Gropius 1926 entwirft und baut.

Warum heißt das Bauhaus Bauhaus?

Als der Architekt Walter Gropius vor 100 Jahren eine Kunstschule gründete, hat er sie Bauhaus genannt. Der Name war ein Programm. Künstler und Handwerker sollten zusammenarbeiten und neu gestalten, was die Menschen im Alltag umgibt: In der Architektur – im Bau – sollte sich alles zusammenfinden.

Welche Ziele verfolgte das Bauhaus künstlerisch?

Ein revolutionärer Lehrplan. In einem Manifest verkündet Gropius 1919 das primäre Ziel seiner Schule: „Das Endziel aller bildnerischen Tätigkeit ist der Bau!“ Architektur, Bildhauerei und Malerei sollen zum Handwerk zurückgeführt werden, um gemeinsam den Bau der Zukunft zu gestalten.

Warum ist das Bauhaus so wichtig?

Sie änderte für immer die Kunst- und Architekturausbildung. Kurz gesagt: Bauhaus ist die einflussreichste Designschule, die je existiert hat. Und in den kurzen 14 Jahren ihrer Existenz (1919 – 1933) brachte sie jene Epoche hervor, die radikal die Welt veränderte, in der wir auch heute leben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben