Was tun bei Nachblutung?

Was tun bei Nachblutung?

Sollte wider Erwarten eine Nachblutung auftreten, so legen Sie eine Mullbinde, notfalls ein frisches Stoff-Taschentuch auf die Wunde und beißen so zu, dass der Stoff auf die Wunde gedrückt wird. Sie sollten sich nicht hinlegen, sondern sitzen.

Wie entstehen Nachblutungen?

Eine Nachblutung kann verschiedene Ursachen haben, die der Operateur nicht beeinflussen kann, wie z.B. hoher Blutdruck oder Gerinnungsstörungen, beispielsweise infolge der Einnahme von Aspirin. Eine Nachblutung kann aber auch vom Operateur selbst verursacht werden, beispielsweise durch eine instabile chirurgische Naht.

Was passiert bei einer Nachblutung?

In einigen Prozenten aller operierten Patienten kann es zu Nachblutungen bei Abstoßung der Wundbeläge oder durch Aufplatzen von Gefäßen kommen. Sie erkennen das am Auftreten von Blut im Speichel, Blut spucken, Blut husten oder Blut erbrechen.

Was tun bei Nachblutung Weisheitszahn?

Bei einer stärkeren Blutung am besten fest auf eine Mullbinde oder ein sauberes Stofftaschentuch als Kompresse beißen. Der Druck kann ruhig über eine Stunde aufrechterhalten werden – ohne zwischendurch zu prüfen, ob die Wunde noch blutet. Nach einer Stunde kann diese “ Kompresse“ vorsichtig entnommen werden.

Wie lange kann eine Wunde Nachblutung?

Leichte Blutungen hören innerhalb von 5–10 Minuten von selbst auf. Blutet die Wunde nach 10 Minuten noch immer, drücken Sie ein steriles Gazestück oder ein sauberes Stück Stoff auf die Wunde. Sobald die Blutung aufhört, decken Sie die Wunde mit einem Pflaster ab.

Kann es nach einer Darmspiegelung zu Blutungen kommen?

In sehr seltenen Fällen kann es zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie der Verletzung des Darms kommen. Fachleute schätzen dieses Risiko mit 1:10.000 ein. Nach endoskopischer Polypektomie (Polypenentfernung) kann es zu Nachblutungen kommen, die bis zu 10 Tagen nach dem Eingriff auftreten.

Sind Nachblutungen schlimm?

Nachblutungen können mit erheblichen Blutverlusten einhergehen und erfordern daher die Revision des Operationsgebiets mit sorgfältiger Blutstillung und anschließendem Druckverband.

Wie lange darf es noch nach Bluten nach dem ein Weisheitszahn gezogen wurde?

Wie lange blutet die Wunde nach einer Weisheitszahn-OP? Oft hören die postoperativen Blutungen schnell – das heißt bereits wenige Stunden nach dem Eingriff – wieder auf. Schwächere Blutungen bis zu drei Tage nach dem Eingriff gelten aber auch noch als normal.

Wie kann man Blutung nach Zahn ziehen stoppen?

Zur Behandlung einer Blutung nach der Zahnentfernung empfehlen sich folgende Maßnahmen:

  1. Mehrere Mulltupfer oder notfalls ein zerknülltes (Stoff-)Taschentuch (kein Papier) auf die Wunde legen und fest zubeißen.
  2. Möglichst aufrechte Oberkörperhaltung, der Kopf sollte nicht flach liegen.
  3. Kalte Wangen- und Nackenumschläge.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben