Ist Krieg zu rechtfertigen?
Die Lehre vom gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) ist eine in der abendländischen Rechtsgeschichte entwickelte Auffassung, der zufolge ein Krieg oder bewaffneter Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten – dann und nur dann ethisch und rechtlich legitim ist, wenn er bestimmten Anforderungen genügt: Das Recht …
Können Kriege gerechtfertigt sein?
Krieg kann moralisch gerechtfertigt sein. Die Rechte von Menschen zu verletzen, ist nicht gerecht. Aber es kann gleichwohl moralisch zulässig sein, und zwar dann, wenn es keine Handlungsmöglichkeit gibt, die niemandes Rechte verletzt. Das gilt auch für den Krieg.
Welche theologischen Differenzen in den christlichen Kirchen gibt es heute noch?
4.1 Lutherische Reformation.
Unter welchen Bedingungen ist laut Augustinus ein Krieg als letztes Mittel erlaubt?
Sie ächteten den Krieg als Mittel zur Rechtsdurchsetzung, erlaubten aber weiterhin kollektive, auch militärische Sanktionen und bewaffnete Selbstverteidigung.
Sind heutzutage gerechte Kriege möglich?
Nach modernem Völkerrecht ist der Angriffskrieg grundsätzlich geächtet und damit das Recht zum Krieg außer Kraft gesetzt; legitim sind allein von den Vereinten Nationen mandatierte „militärische Sanktionen“ zum Zweck der Friedenssicherung.
Was sind Kriegsgesetze?
[662] Kriegsgesetze, Kriegsrecht, die eigene Gesetzgebung und Justiz für das Militär. Dieselbe bezieht sich auf Einübung, Verpflegung, Anwerbung, Ergänzung, Verabschiedung der Soldaten, namentlich aber auf die Erhaltung der Mannszucht und ist in den Kriegsartikeln oder Reglements enthalten.
Was sind Kriegsregeln?
Die Kriegsregeln oder das humanitäre Völkerrecht legen fest, was während eines bewaffneten Konflikts getan werden kann und was nicht. Die Genfer Konventionen und ihre Zusatzprotokolle bilden den Kern dieses Gesetzes.
Was macht einen gerechten Krieg aus?