Was hilft bei Entzuendungen in Hautfalten?

Was hilft bei Entzündungen in Hautfalten?

Welche Behandlung hilft also bei Intertrigo? Ist die Haut bereits wund, beruhigen Mullstreifen die Entzündung. Salben mit Zinkoxid helfen, die betroffene Stelle trocken zu halten und mindern den Juckreiz. Multilind® Heilsalbe aus der Apotheke zum Beispiel enthält neben Zinkoxid das Antipilzwirkstoff Nystatin.

Was hilft bei Intertrigo unter der Brust?

Die akute Behandlung einer Intertrigo erfolgt mit desinfizierenden Salben, dem Trockenhalten der betroffenen Hautstellen, beispielsweise mit Kompressen, und je nach Schwere mit Kortikosteroidsalben („Kortisonsalben“). Außerdem werden beim Verdacht auf eine Pilzinfektion entsprechende Salben (Antimykotika) eingesetzt.

Wie Hautfalten trocken halten?

Haut trocken halten Achten Sie besonders auf Hautfalten. Legen Sie eine Vlieskompresse oder ein dünnes Baumwolltuch in Hautfalten, die oft feucht sind. Puder ist dafür nicht geeignet. Achten Sie auf luftdurchlässige Kleidung und Bettwäsche.

Welche Symptome bei Intertrigo?

Intertrigo

  • Leicht bis starke Rötung.
  • Juckreiz.
  • Hautausschlag.
  • Brennen.
  • Schmerzen.
  • Papeln und Pusteln am Randbereich, deuten auf eine sekundäre Pilzinfektion mit Candida hin.

Was hilft gegen Wundsein unter der Brust?

Wie werden die betroffenen Stellen behandelt?

  1. mit kühlem Wasser und milder Seife reinigen.
  2. mit Feuchtigkeit versorgen und wenn nötig eine antibiotische Salbe verwenden.
  3. eine kalte Kompresse hilft, Schwellungen und Schmerz zu reduzieren.
  4. feuchtigkeitsabsorbierende Unterwäsche tragen um die Haut kühl und trocken zu halten.

Wie kann man Intertrigo vermeiden?

Die beste Vorbeugung gegen Intertrigo ist Gewichtsreduktion. Zudem ist es in jedem Fall wichtig, die Reibung von Haut gegen Haut zu vermeiden, Wärme und Feuchtigkeit rund um Hautfalten zu reduzieren und die Bereiche mit hohem Risiko für Intertrigo sauber und trocken zu halten.

Wie pflegt man Intertrigo?

Pflege und Vorbeugung einer Intertrigo Eine gute Hautpflege entsprechender Hautpartien ist unabdingbar. Etwa zwei- bis dreimal täglich sollte die Haut gründlich gewaschen und anschließend eingecremt werden. Das Waschen sollte nur mit Wasser erfolgen, die Haut danach trockengetupft werden.

Wie vermeidet man Intertrigo?

Welche Pflegemittel bei Intertrigo?

Verwenden Sie zur Pflege der Haut keine stark wasserhaltige Lotion, sondern eine Creme mit Panthenol, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Tragen Sie Hautpflegemittel gleichmäßig dünn auf, damit keine Reste auf der Haut verbleiben.

Warum bekommt man Intertrigo?

Intertrigo entsteht vor allem, wenn Feuchtigkeit in den tiefen Hautfalten eingeschlossen wird, wo die Luftzirkulation eingeschränkt ist. Feuchte, geschädigte Haut bildet einen guten Nährboden für verschiedene Mikroorganismen, sodass sekundäre Hautinfektionen häufig vorkommen.

Wer bekommt Intertrigo?

Auslöser des Ekzems sind Feuchtigkeit und Scheuern. Oft infiziert sich die Haut zusätzlich mit Pilzen oder Bakterien. Eine Intertrigo tritt häufig auf, vor allem bei Babys im Windelbereich und bettlägerigen Menschen. Auch Menschen mit Diabetes, Übergewicht oder geschwächter Immunabwehr bekommen sie häufiger.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben