Was heißt darin enthaltene Versorgungsbezüge?
Versorgungsbezüge sind Bezüge und Vorteile aus einem früheren Dienstverhältnis. Zu den Versorgungsbezügen gehören Witwen- und Waisengelder, Ruhegehälter, Unterhaltsbeiträge oder gleichartige Bezüge aufgrund beamtenrechtlicher oder entsprechender gesetzlicher Vorschriften.
Was sind Versorgungsarbeiten?
Definition von Versorgungsarbeit im Wörterbuch Deutsch in der Versorgung des Haushalts, der Kinder, der Partner, der Familienangehörigen bestehende Arbeit.
Wie berechnet sich der versorgungsfreibetrag?
Für die Ermittlung des Versorgungsfreibetrages ist der Monatsbetrag April i.H.v. 1 250 € mit 12 zu vervielfältigen (§ 19 Abs. 2 Satz 4 Buchst. b EStG) = 15 000 €. Der Versorgungsfreibetrag beträgt 38,4 % = 5 760 €, maximal 2 880 €.
Wie werden Versorgungsbezüge berechnet?
Bemessungsgrundlage für die Berechnung des Versorgungsfreibetrags sind die Bruttobezüge bei Pensionsbeginn: Versorgungsbezüge für den ersten vollen Monat im Jahr des Beginns des Versorgungsbezugs mal 12 zzgl. voraussichtliche Sonderzahlungen, auf die ein Rechtsanspruch besteht (z.B. Weihnachtsgeld).
Wer bekommt den versorgungsfreibetrag?
Der Zuschlag zum Versorgungsfreibetrag wird als Ausgleich für den Wegfall des Arbeitnehmer-Pauschbetrags gewährt. Der Versorgungsfreibetrag kann nur gewährt werden, wenn die früheren Dienstleistungen in einem Arbeitsverhältnis erbracht worden sind und der Arbeitnehmer aus dem aktiven Dienst ausgeschieden ist.
Wann ist ein Versorgungsbezug eine Betriebsrente?
Altersversorgungsleistungen werden grundsätzlich nur dann als betriebliche Altersversorgung anerkannt, wenn sie frühestens mit dem 60. Lebensjahr beginnen. Betriebsrenten gelten in der Sozialversicherung als Versorgungsbezug.
Was sind steuerfreie Versorgungsbezüge?
Das Ruhegehalt der Beamten zählt steuerlich immer zu den Versorgungsbezügen und ist damit in Höhe des Versorgungsfreibetrags steuerfrei. Das gilt auch für die Bezüge während eines Sonderurlaubs bis zur Versetzung in den Ruhestand (sog. 58er-Regelung: BFH-Urteil vom 12.2