Wann handelt es sich um einen Grenzbaum?
Früchte des Grenzbaums gehören den beiden Nachbarn zu gleichen Teilen. Auch wenn der Baum gefällt wird, gehört er den Nachbarn zu gleichen Teilen. Es handelt sich immer dann um einen Grenzbaum, wenn er da, wo er aus der Erde tritt, von der Grenze durchschnitten wird. Auf die Wurzelung kommt es also nicht an.
Wem gehört ein Baum der auf der Grenze steht?
Beide Nachbarn haben gleiches Besitzrecht Ihre Nachbarn haben am Grenzbaum gleiches Besitzrecht wie Sie selbst. Paragraf 923 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) formuliert: „Steht auf der Grenze ein Baum, so gebühren die Früchte und, wenn der Baum gefällt wird, auch der Baum den Nachbarn zu gleichen Teilen.
Wer muss Grenzbäume schneiden?
1. Grundsätzlich sind zum Nachbargrundstück Mindestabstände einzuhalten. Bei Bäumen, die weniger als zwei Meter von der Grundstücksgrenze entfernt stehen und eine Höhe von zwei Meter überschreiten, kann Nachbar die Beseitigung oder den Rückschnitt verlangen.
Wie nah darf man Bäume an die Grundstücksgrenze pflanzen Bayern?
(1) Der Eigentümer eines Grundstücks kann verlangen, daß auf einem Nachbargrundstück nicht Bäume, Sträucher oder Hecken, Weinstöcke oder Hopfenstöcke in einer geringeren Entfernung als 0,50 m oder, falls sie über 2 m hoch sind, in einer geringeren Entfernung als 2 m von der Grenze seines Grundstücks gehalten werden.
Wie hoch dürfen Bäume an der Grundstücksgrenze sein Baden Württemberg?
1,80 m
die Gehölze dürfen die Höhe von 1,80 m nicht überschreiten, es sei denn, daß der Abstand nach Nummer 2 eingehalten wird; 2.
Wann muss der Nachbar seinen Baum schneiden?
Ragt ein Baum über die Grundstücksgrenze zum Nachbarn hinweg, muss er in der Regel von seinem Besitzer geschnitten werden. Das sehen die Nachbarschaftsgesetze der Länder vor. Ragt ein Baum vom Nachbarn auf das eigene Grundstück, kann man dagegen vorgehen.