Wieso Schleifen?
Gründe für das Schleifen von Bauteilen (Werkstücken) Aufgrund der stets gesteigerten Leistungsfähigkeit der Schleifwerkzeuge wird das Schleifen zunehmend auch zur Erzielung hoher Zerspanungsvolumina herangezogen.
Wie groß ist die Zustellung beim Schleifen?
Tiefschleifen Fa = 15 bis 20….Vergleich Tiefschleifen – Flachpendelschleifen.
TIEFSCHLEIFEN | FLACHPENDELSCHLEIFEN | |
---|---|---|
Zustellung | 5 mm/Überlauf | 0,025 mm/Überlauf |
Umfangsgeschwindigkeit | 25 m/s | 25 m/s |
Zeitspanvolumen | 12,5 mm3/mm/sec | 12,5 mm3/mm/sec |
Scheibendurchmesser | 400 mm | 400 mm |
Was ist formschleifen?
Formschleifen. Bei diesem Schleifverfahren ist die Vorschubbewegung anders gesteuert als bei den zuvor genannten Verfahren. Geeignet ist es für das Schleifen optischer Bauteile.
Warum Wasser beim Schleifen?
Gründe nass zu schleifen Kühlen. Reinigung (Abführen der Späne) Korrosionsschutz. Steigerung der Geschwindigkeit im Schleifvorgang.
Warum nass Schleifen?
Viele Fahrzeuglackierer, die schon länger dabei sind, schwören nach wie vor auf das Nassschleifen. Es wirkt gründlicher, ist auch bei schwierigen Farbtönen wie Silber eine sichere Wahl und garantiert die Staubbindung. Die Durchlaufzeiten sollen deutlich kürzer sein als beim Trockenschliff.
Welche Vorteile hat das Schleifen gegenüber anderen spanenden Fertigungsverfahren?
Erreichbare Genauigkeiten. Das Schleifen ist genauer als spanende Verfahren mit geometrisch bestimmter Schneide. Erzielbare Maß- und Formgenauigkeiten beim Schleifen liegen bei Toleranzklasse von IT6 bis IT8 für das Flachschleifen, IT4 bis IT5 für das Profilschleifen und IT4 bis IT6 für das spitzenlos Schleifen.
Was versteht man unter dem Fertigungsverfahren Schleifen?
Schleifen ist ein seit dem Altertum bekanntes spanendes Fertigungsverfahren zur Fein- und Fertigbearbeitung von Werkstücken. Die beim Schleifen als Neben- bzw. Abfallprodukt entstehenden Späne und der Abrieb vom Werkzeug werden als Schleifstaub bezeichnet.