Für was braucht man ein Fire TV Stick?
Mit dem Fire TV Stick von Amazon wird jeder Fernseher mit HDMI-Anschluss smarter. Mit dem Gerät erhält man den Zugang zu zahlreichen Mediatheken. Er hat die Form eines größeren USB-Sticks und wird via HDMI mit dem Fernseher verbunden.
Was kann man mit dem Fire TV Stick machen?
Mit dem Stick habt ihr unter anderem Zugriff auf diese bekannten Streaming-Apps:
- Amazon Prime Video.
- Netflix.
- DAZN.
- Eurosport Player.
- Zattoo (TV-Streaming-App)
- waipu.tv (TV-Streaming-App)
- Disney+
- Joyn.
Was ist der Fire Stick?
Mit Amazon Fire TV (kurz: Fire TV) werden Streaming-Media-Adapter bzw. Set-Top-Boxen von Amazon bezeichnet. Ende 2017 hieß es, der Fire TV Stick sei das populärste Streaminggerät in den USA, Großbritannien, Deutschland und Japan.
Kann man mit dem Fire Stick von Amazon auch normales TV?
Mittlerweile ist es sogar möglich, lineares Fernsehen über den TV-Stick zu empfangen. Mit den richtigen Apps geht das sogar kostenlos. Unter dem Reiter „Live“ auf der Startseite bietet euch der Fire TV Stick sogar eine elektronische Programmzeitschrift, mit der ihr bequem das aktuelle TV-Programm durchstöbern könnt.
Was ist beim Amazon Fire Stick kostenlos?
Hauptvorteil des Fire TV: Ihr könnt zahlreiche Apps auf dem Stick installieren, mit denen ihr euch auch ohne Premium-Abo Filme und Serien ansehen könnt – vieles davon sogar kostenlos. Dazu zählen: Mediatheken, etwa von ZDF oder ARD. Netflix.
Kann man mit Fire TV Stick live Fernsehen?
Neben dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen kannst du auch private Sender über den Fire TV live sehen. Dafür musst du eine App wie Joyn, waipu.tv oder Zattoo installieren. Alle drei ermöglichen es, unzählige Fernsehkanäle in HD zu streamen. Ein weiterer Vorteil dieser Apps: Du brauchst keinen Sat- oder Kabelanschluss.