Was ist eine Wortfrage?

Was ist eine Wortfrage?

Erwartet man als Antwort auf die Frage eine Aussage mit einer bestimmten Information, dann ist es eine Wortfrage. Wortfragen sind Fragen, auf die man nicht mit „Ja“ oder „Nein“ antworten kann.

Was sind die W-Fragen?

W-Fragewörter

  • wo.
  • wer.
  • wie.
  • was.
  • womit.
  • wofür.
  • wodurch.
  • weshalb.

Ist eine Frage ein aussagesatz?

Am Anfang einer W-Frage steht ein Fragewort, das meist mit dem Buchstaben W beginnt. der Aussagesatz: In einem Aussagesatz wird eine Aussage über einen Sachverhalt getroffen. Der Satz liefert z. die Satzfrage : Eine Satzfrage ist eine Frage, die man mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten kann.

Warum Fragewort?

Die Fragewörter „Wozu“ und „Wofür“ benutzt man, um nach einer Absicht oder dem Zweck von etwas zu fragen.

Was fragen deutsch?

Grammatische Begriffe auf Deutsch: die W-Frage : W-Fragen sind offene Fragen, die man nicht mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten kann. Sie werden auch Ergänzungsfragen genannt. Am Anfang einer W-Frage steht ein Fragewort, das meist mit dem Buchstaben W beginnt.

Wie schreibe ich einen Aussagesatz?

Der Aussagesatz enthält Aussagen oder Feststellungen. Der Satz endet mit einem Punkt. Die Stimme wird zum Ende des Satzes hin gesenkt. Das finite Verb steht an zweiter Stelle.

Was braucht ein Aussagesatz?

Fazit: Es gilt also, dass ein Satz ein Aussagesatz ist, wenn das finite Verb an zweiter Stelle steht. Steht es am Anfang, wird aus dem Satz ein Fragesatz, ein Wunschsatz oder ein Aufforderungssatz. Zum Wunschsatz wird der Satz auch, wenn das Verb an letzter Stelle steht und dieser mit wenn beginnt.

Warum verwendet man fragesätze?

Ein Fragesatz (auch Interrogativsatz oder Erotema) ist ein Satz, dessen Funktion typischerweise das Stellen einer Frage ist. Der Sprechakt der Frage dient dazu, eine informative Antwort zu erhalten. Der Fragesatz ist wie der Aussagesatz und der Aufforderungssatz eine Satzart.

Wer wie was fragen?

Übersicht der möglichen W-Fragen

Ergänzung W-Frage Aussage
Akkusativ Wen Nur dich.
Akkusativ Was Meine Schuhe.
Dativ Wem Natürlich mir.
Genitiv Wessen Uhr Das ist Utes Uhr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben