Kann man Sattelstütze kürzen?
Stützen aus Aluminium können ganz einfach mit der Eisensäge abgesägt werden. Abschließend wird nur der Schnittbereich mit einer Feile etwas entgratet. Hierbei müssen Sie nur die Mindesteinstecktiefe, die der Rahmenhersteller vorgibt, beachten. Diese liegt in den meisten Fällen bei etwa 8 bis 12 Zentimetern.
Wie messe ich meine Sattelstütze?
Am einfachsten ist es, wenn Sie das Maß der Sattelstütze an Ihrer alten Stütze ablesen. Dieses steht für gewöhnlich unterhalb der Rausziehmarkierung. Mit einem Messschieber sollte immer der Außendurchmesser gemessen werden.
Was bringt eine Vario Sattelstütze?
Einer der großen technischen Revolutionen am Fahrrad ist die Vario Sattelstütze. Sie verwandelt das Bike, welches sich grade noch agil und wendig den Trail hinunterfahren ließ, in Windeseile in ein komfortables Uphill-Bike. Per Knopfdruck am Lenker lässt sich der Sattel werkzeuglos in der Höhe verstellen.
Was ist eine Dropper Post?
Man nennt sie auch Vario-Sattelstützen. Oder Dropper-Post. Gemeint sind Sattelstützen, die sich auf Knopfdruck blitzschnell absenken lassen und auch wieder nach oben fahren.
Was bringt eine absenkbare Sattelstütze?
Absenkbare Sattelstützen ermöglichen ein einfaches Verstellen der Sattelhöhe des Fahrrads – und das, ohne vom Rad abzusteigen. Ob für gesteigerten Komfort oder mehr Bewegungsfreiheit beim Biken: Vario-Sattelstützen sind für jede Fahrradart sinnvoll, wenn der Fahrer flexibel über die Sattelhöhe entscheiden will.
Kann man eine gefederte Sattelstütze kürzen?
Einfach mit geringem Druck die Sattelstütze in aller Ruhe absägen. Wenn das überschüssige Material durchgesägt wurde, nehmt ihr die Sattelstütze aus der Klemmvorrichtung, entfernt das Klebeband und versiegelt die Schnittkante mit ein wenig Sekundenkleber oder Nagellack. Klebeband. Eisensäge (neues Kettenblatt)
Wie wird eine Sattelklemme gemessen?
Der Durchmesser der Klemme (32/35/38 mm) entspricht dem Sitzrohr Außendurchmesser des Rahmes im Klemmbereich. Bitte unbedingt messen!