Wie können Auslaufarmaturen eingeteilt werden?
Einteilung von Armaturen in Bauarten
- Gewindearmaturen.
- Muffenarmaturen.
- Flanscharmaturen.
- Zwischenflanscharmaturen.
- Anschweißarmaturen.
Woher kommt der Begriff Armatur?
Anfang des 16. Jahrhunderts von lateinisch armātūra „Bewaffnung, militärische Ausrüstung“ entlehnt. Sinnverwandte Begriffe: 2) Mischbatterie, Wasserhahn.
Welche Arten von Duscharmaturen gibt es?
Armaturen-Arten
- Einhebelmischer.
- Zweigriffarmatur.
- Armatur mit Schlauchbrause oder Schwanenhalsbrause.
- Wandarmatur.
- Vorfenster-Armatur.
- Sensor-Armatur.
- Filter-Armatur.
- Armatur mit Dosierfunktion.
Welche Gruppeneinteilung gibt es bei den Armaturen?
Ausführungen
- Wasserhahn, Kugelhahn, Zapfhahn.
- Absperrklappe, Absperrhahn, Absperrschieber, Absperrventil, Strangabsperrventil, Ventil.
- Schlauchquetschventil, z. B.
- Strangregulierventil, zur Feinregulierung des Strömungswiderstands, meist mit Anschlüssen zur Messung der Druckdifferenz.
Wann Schieber und Ventil?
Beim Schieber werden zumeist scheibenförmige Platten senkrecht zur Durchflussrichtung in den Flüssigkeitsstrom bewegt. Im geöffneten Zustand bietet er deutlich weniger Strömungswiderstand als das Ventil. Dafür haben Ventile feinfühligere Drosseleigenschaften.
Wie entsteht eine Armatur?
Beim Warmpressverfahren werden Armaturen aus Stangenmaterial, einer Kupfer / Zinklegierung hergestellt. Die Metallbarren aus Rotguss (eine Legierung hauptsächlich aus Kupfer, Zink, Zinn und Blei) werden im Induktionsofen geschmolzen. Gegossen werden die Armaturenrohlinge in zweiteiligen Stahl- oder Sandformen.
Was bedeutet Armatur Küche?
Die Küchenarmatur ist die zentrale Trinkwasser-Zapfstelle. Sie ist täglich sehr oft im Einsatz, um Lebensmittel zu waschen, Geschirr zu spülen oder Trinkwasser zum Beispiel für die Teezubereitung abzufüllen. Sie muss daher vor allem funktional und einfach zu bedienen sein.