Welchen Rollentrainer brauche ich?
Das Testfeld
Modell | Art des Trainers | Preis |
---|---|---|
Relaxdays Rollentrainer (Zum Test) | Rollentrainer | 79,90 € |
Tacx NEO 2T Smart (Zum Test) | Rollentrainer mit Direktantrieb | 1.299 € |
Tacx Satori Smart (Zum Test) | Rollentrainer | 249 € |
Wahoo KICKR BIKE (Zum Test) | Komplettlösung | 3.299 € |
Was braucht man zum Zwiften?
Mindestanforderung:
- Rennrad oder Mountainbike.
- Freie oder feste Rolle.
- Internetverbindung.
- Computer / Mac / iPad / iPhone / Apple TV.
- Geschwindigkeitssensor und Trittfrequenzsensor mit ANT+ oder Bluetooth.
- Bluetooth (BLE) oder ANT+ Empfänger / Dongle (wenn nicht im Computer verbaut)
Welcher Rollentrainer ist der beste?
Die besten Rollentrainer laut Testern und Kunden:
- Platz 1: Sehr gut (1,3) Tacx Neo 2T Smart.
- Platz 2: Sehr gut (1,4) Wahoo Fitness Kickr Power.
- Platz 3: Gut (1,6) Elite Suito.
- Platz 4: Gut (1,6) Tacx Flux 2 Smart.
- Platz 5: Gut (1,6) Elite Direto XR.
- Platz 6: Gut (1,6) Saris Fluid²
Wie mit Rollentrainer trainieren?
Trainings-Bedingungen beim Rollentraining
- Den Rollentrainer auf einer Matte platzieren.
- Das Rennrad vor aggressivem Schweiß schützen: Schweißfänger oder Handtuch über Vorbau und Oberrohr legen.
- Ohne Fahrtwind produziert der Körper deutlich mehr Wärme, man schwitzt viel stärker.
Wie gut ist Rollentraining?
Das Rollentraining schult nicht nur Koordination und Gleichgewichtssinn, sondern hilft dir auch dabei, eine größere Trittfrequenz zu erreichen, deine VO2max zu erhöhen und für immer längere Zeit an der Schwelle deiner absoluten Belastungsgrenze zu fahren. Mit dem Rollentraining solltest du deine Trittfrequenz steigern.
Was brauche ich um Zwift zu nutzen?
Was brauche ich dafür? Wer bei Zwift einsteigen möchte, braucht ein internetfähiges Endgerät (Computer, AppleTV oder Smartphone/Tablet mit iOS 9.0 oder höher/Android 6.0 oder höher), das mit dem WWW verbunden ist (Anschluss mit mind. 3 MB/sec, Ping unter 50 ms).
Wie oft Rollentraining?
In diesem Fall lautet mein Tipp, dass du im Winter ebenso oft ein Rollentraining in deinen Trainingsplan einbaust. Trainiere zweimal pro Woche etwa 60 Minuten auf der Rolle. Das Training sollte dabei so gestaltet sein, dass du schnell unterwegs bist.
Wie lange auf der Rolle trainieren?
Nicht länger als 1,5 bis 2 Stunden rollen. Schon regelmäßige 45-Minuten-Einheiten erhalten die Motorik. Zwei bis maximal dreimal pro Woche reichen aus.
Wie effektiv ist Rollentraining?
Laut Experten ist Rollentraining effektiver Verschiedene Untersuchungen durch Experten haben tatsächlich ergeben, dass diese Trainingsmethode bis zu 30 Prozent effektiver ist, als eine klassische Einheit im Freien.
Wie funktioniert ein Smarttrainer?
Alle Smart-Trainer ermöglichen eine Form der Leistungsmessung. Wie genau die Daten sind, hängt von der Höhe der Investition ab, die du zu tätigen in der Lage bist. Die günstigeren Modelle arbeiten mit einem Algorithmus, um die Leistung zu bestimmen. Eine der beliebtesten Drittanbieter-Apps für Smart-Trainer ist Zwift.
Wie viel kostet Zwift?
15 Euro
Neue Nutzer können Zwift bis zu sieben Tage kostenlos nutzen, um die Plattform kennenzulernen. Danach kostet der Service 15 Euro/Monat, das Abo lässt sich monatlich kündigen.