Welche Globuli helfen bei Östrogenmangel?
Viele Beschwerden, die in den Wechseljahren auftreten, können mit homöopathischen Mitteln sanft und nebenwirkungsfrei behandelt werden. Zur Selbstbehandlung werden vor allem niedrige Potenzen wie D6 und D12 empfohlen, die als homöopathische Tropfen, Tabletten und Globuli in der Apotheke erhältlich sind.
Welche Globuli bei übermäßigem Schwitzen?
Oft eingesetzte Globuli für Schwitzen am Kopf sind: Calcium carbonicum. Jaborandi. Cimicifuga.
Welche Globuli bei Scheidentrockenheit?
Auch die Homöopathie hält einige Globuli gegen Scheidentrockenheit bereit. Zu den homöopathischen Wirkstoffen gehören Tintenfisch (Sepia officinalis), Graphit (Graphites) und Lebensbaum (Thuja occidentalis).
Welche Globuli bei Hormonschwankungen?
Agnus castus: Homöopathie bei Hormonschwankungen. Wenn der Monatszyklus unregelmäßig wird, Wechseljahresbeschwerden zu schaffen machen, schmerzhafte Krämpfe während der Periode oder Erektionsstörungen beim Mann auftreten, kann das homöopathische Arzneimittel Agnus castus unterstützend helfen.
Welche Bachblüten bei starkem Schwitzen?
beruhigende Heilkräuter wie Passionsblume, Melisse, Lavendel und Baldrian. Diese können als Tee getrunken werden oder man kann sich mit dem Sud abwaschen. Bachblüten-Mischungen, insbesondere Rescue-Tropfen bei Stress.
Was mach ich bei Wechseljahre und trockene Schleimhäute?
Führt die Trockenheit zu Jucken und Brennen, helfen feuchtigkeitsspendende Salben oder Gele aus der Apotheke. Sie sollten keine Konservierungsstoffe enthalten, denn diese verstärkten die Trockenheit oft noch. Eine Alternative sind spezielle Zäpfchen, die der Arzt verschreiben kann.
Welches Hausmittel bei Scheidentrockenheit?
In vielen Fällen lassen sich die Beschwerden auch mit Hausmitteln lindern. So eignen sich etwa Olivenöl, Kokosöl oder Vaseline als Gleitmittel. Bewährt haben sich zudem auch natürliche Wirkstoffe wie Rotklee, Traubensilberkerze und Aloe Vera. Einige Betroffene erzielen mit Essigbädern ebenfalls gute Erfolge.
Wie bringe ich meinen Hormonhaushalt in Ordnung?
Natürliche Wege, um den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht zu bringen
- Ausreichend Schlaf.
- Hormone in Einklang bringen mit Sport.
- Vermeide zu langes Ausdauertraining.
- Den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht bringen mit Antioxidantien.
- Mehr Ballaststoffe.
- Magnesium.
- Stressreduktion.
- Auf eine gesunde Darmflora achten.