Was macht ein Regelventil?
Ein Regelventil dient dazu, einen Durchfluss durch Änderung des Durchmessers einer Öffnung (Düse) zu regulieren, indem ein Stellsignal – z.B. durch einen integrierten PID-Controller in einem Durchflussmesser – angelegt wird. Das Regelventil ist das bei weitem am häufigsten verwendete Zubehör in der Durchflussregelung.
Welche Arten von Stellantrieben gibt es?
Allgemein kann man Stellantriebe unterscheiden:
- nach der Art der verwendeten Hilfsenergie (pneumatisch, hydraulisch, elektrisch, elektromagnetisch, händisch oder eine Mischform),
- nach der Art des anzutreibenden Stellorgans (Rohrleitungsarmatur, Maschinenteil, Heizungsventil etc.),
Was ist ein membranantrieb?
Pneumatischer Antrieb Eine mit der Ventilspindel gekoppelte Membran wird über extern zugeführte Druckluft bewegt. Die exakte Position wird über einen elektrischen Stellungsregler erreicht, der die Druckluftzufuhr regelt.
Was macht ein membranventil?
Membranventile stellen eine Möglichkeit dar, Fluide (Gase, Dampf, Flüssigkeiten) zu steuern. Insbesondere hochviskose und/oder hochhaftfähige Medien werden damit zum Beispiel verteilt oder dosiert. Bei anderen Ventilprinzipien wie Sitzventilen würden sich diese Fluide teilweise im Ventilkörper ablagern.
Wie funktioniert ein proportionalventil?
Ein Proportionalventil ist ein Stetigventil, das mit Hilfe eines Proportionalmagneten nicht nur diskrete Schaltstellungen zulässt, sondern einen stetigen Übergang der Ventilöffnung. Proportionalventile werden in der Hydraulik und Pneumatik besonders dort eingesetzt, wo veränderliche Volumenströme gefordert sind.
Was ist ein stellorgan?
Das Stellorgan enthält einen beweglichen Teil, der den Volumenstrom beeinflusst.
Was ist eine Membranarmatur?
Membran und Gehäuse können mit korrosionsbeständigen Materialien beschichtet oder ausgekleidet sein. Bei den Bauformen wird zwischen Membranarmaturen mit Steg (Membranventile), weitgehend freiem Durchgang (Membranschieber) sowie Sonderformen (Quetschventil, Mem-bran-Rückflussverhinderer) unterschieden.
Wie wird ein Proportionalventil angesteuert?
Die Ventile können unterschiedlich angesteuert werden. Möglich ist eine elektromagentische Ansteuerung (über einen Proportionalmagnet) oder eine elektromotorische Ansteuerung (über einen Schrittmotor).