Was kriegt man für Elektroschrott?
*Preise sind abhängig von Ihrem Standort und der gewählten Transportart.
- Aluminium. bis zu € 3.24 pro kg*
- Blei. bis zu € 1.27 pro kg*
- Edelstahl. bis zu € 2.95 pro kg*
- Eisen und Stahl. bis zu € 0.29 pro kg*
- Elektronikschrott. bis zu € 65.00 pro kg*
- Hartmetall und HSS. bis zu € 13.90 pro kg*
- Kabel. bis zu € 7.39 pro kg*
- Kupfer.
Was bekommt man für Leiterplatten?
Platinen
- Leiterplatte Telekom 1. i. 11,75 €/kg.
- Leiterplatte HF 1. i. 10,50 €/kg.
- Leiterplatte HF 2. i. 9,50 €/kg.
- Leiterplatte Telekom 2. i. 7,00 €/kg.
- Leiterplatte Telekom 3. i. 4,30 €/kg.
- Rückwand (Backplane) hochwertig. i. 9,50 €/kg.
- Rückwand (Backplane) geringwertig. i. 5,00 €/kg.
- Platine aus Handy hochwertig. i. 22,00 €/kg.
Was mache ich mit meinen alten Elektrogeräten?
Seit 2016 müssen Ladengeschäfte, Online- und Versandhändler die Altgeräte annehmen, wenn sie selbst Elektrogeräte verkaufen. Verpflichtet dazu sind Einzelhändler, deren Verkaufsfläche für Elektrogeräte mindestens 400 Quadratmeter beträgt. Bei Versandhändlern und Online-Shops gilt die Versand- und Lagerfläche.
Wo kann ich mein Elektroschrott verkaufen?
EntsorgungsgmbH ist Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner vor Ort für die Entsorgung und den Ankauf von Elektroschrott. Fragen Sie jetzt unverbindlich an oder kommen Sie direkt mit Ihren Elektrogeräten vorbei.
Was kann man mit Elektroschrott machen?
Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Handy oder Fernbedienung – alle Elektroaltgeräte können Sie umweltschonend entsorgen und kostenlos an Ihrem Wertstoffhof abgeben. Auch der Handel nimmt alte Geräte kostenlos zurück. Denn das Recycling der Rohstoffe, die in den Geräten stecken, schont Umwelt und Klima.
Was sind Platinen wert?
Leiterplatten und Platinen Ankauf Für das Sortieren von Platinen Schrott berechnen wir 0,23€/kg.
Sind Platinen Elektroschrott?
Leiterplatten der Klasse 2 kommen nicht aus PCs, sondern aus Elektrogeräten wie Switches, Modems, Drucker, TV Receiver, Faxgeräte uvm. Im Vergleich zu den Leiterplatten der Klasse 1A haben diese kaum sichtbare vergoldete Kontakte.
Wo kann man alte Elektrogeräte abgeben?
Die Entsorgung von haushaltsüblichen Elektro-Altgeräten ist kostenlos. Sie werden auf den Wiener Mistplätzen und beim Rinterzelt übernommen. Kleine Elektrogeräte (Kantenlänge unter 50 Zentimeter) können zudem auch bei den Problemstoffsammelstellen entsorgt werden.
Wo kann ich Elektroschrott abgeben?
Die weitläufigste und einfachste Methode ist es, die kaputten Geräte einfach bei einer der zahlreichen Rücknahme- und Entsorgungsstellen der Gemeinden und Städte abzuliefern. Das Abfallwirtschaftsgesetz verpflichtet jede Gemeinde mindestens eine Rücknahmestelle für ihre Bürger einzurichten.