Was ist dauerzulagenantrag?
Es genügt ein Dauerzulagenantrag, um die Grundzulage und eventuelle Kinderzulagen zu bekommen. Sie bilden den Kern der Förderung, zusammen mit Steuervorteilen wie dem Sonderausgabenabzug. Dauerzulagenantrag bedeutet: Du beantragst die Zulagen einmal richtig und profitierst dann jedes Jahr automatisch.
Wie oft muss der Kunde den Dauerzulagenantrag stellen um die staatlichen Zulagen zu erhalten?
Riester-Kunden sollten ihrem Anbieter die Vollmacht für einen Dauerzulagenantrag erteilen. Damit wird die Zulage jedes Jahr automatisch beantragt.
Welche Unterlagen werden für Riester Rente benötigt?
Die folgenden Angaben sind für Ihren Riester-Vertrag relevant:
- Name und Anschrift.
- Familienstand und Angaben zu Ehepartner*in oder Lebenspartner*in.
- Angaben zu Ihren Kindern und Ihrer Kindergeldberechtigung.
- Berufsstatus (rentenversicherungspflichtig beschäftigt, selbstständig oder verbeamtet)
Wann bekommt man Zulagen Riester?
Grundzulage: Für jedes Beitragsjahr erhalten Sie eine Zulage vom Staat. Voraussetzung dafür ist, dass Sie einen bestimmten Betrag, den Mindesteigenbeitrag , auf Ihr Riester-Konto eingezahlt haben. Dann bekommen Sie die Grundzulage als maximale Förderung dazu. Diese beträgt seit 2018 pro Person 175 Euro jährlich.
Was ist ein Festsetzungsantrag Riester?
Antrag auf Festsetzung In ihr sind alle Zulagen aufgelistet, die Ihnen im Vorjahr gewährt wurden und die, die Ihr Anbieter an uns zurückgezahlt hat. Wenn Sie die beantragten Zulagen nicht oder nicht in voller Höhe erhalten haben, können Sie bei Ihrem Anbieter formlos einen Antrag auf Festsetzung der Zulage stellen.
Wer kann in den Genuss der staatlichen Förderung kommen?
Nur, wer zu einem dieser Personenkreise zählt, kann in den Genuss der staatlichen Förderung kommen. Voraussetzung für die volle Förderung ist aber, dass der Zulagenberechtigte einen Eigenbeitrag in Höhe von 4% seiner rentenversicherungspflichtigen Einkommens des Vorjahres (max. 2.100 €) abzüglich der Zulagen, einzahlt.