Welche Aufgaben haben kosmetische Produkte?
Hautpflegeprodukte der Pflegekosmetik reinigen, stabilisieren und schützen die Haut, Haar und Nägel; manche deodorieren oder parfümieren zusätzlich. Bestimmte Methoden und Übungen wirken ebenfalls kosmetisch; zu den bekanntesten dürften Kneippgüsse und Saunieren gehören.
Wo steht die Definition über kosmetische Mittel?
Gesetzlich (Artikel 2 der EG-Kosmetik-Verordnung) sind kosmetische Mittel definiert als Stoffe oder Gemische, die dazu bestimmt sind, äußerlich am Körper des Menschen oder in seiner Mundhöhle angewendet zu werden. – oder den Körpergeruch zu beeinflussen.
Sind kosmetische Mittel Arzneimittel?
Im Grenzbereich der Arznei- und kosmetischen Mittel können Kosmetika einige Vorteile für sich verbuchen: Durch Wegfall des Zulassungsverfahrens sind sie schneller und bei geringeren Sondereinzelkosten auf den Markt zu bringen als Arzneimittel.
Was ist ein chelatbildner Kosmetik?
Chelating Agent unterstützt den Schutz von wertvollen Inhaltsstoffen vor Oxidation (z.B. ungesättigte Öle, Duftkomponenten). Er erhält in Rinse-off-Produkten die Schaumbildung bei Verwendung von hartem Wasser und verhindert die Ausfällung von unlöslichen Salzen der Fettsäuren in Seifen.
Was regelt die Kosmetikverordnung?
Das Hauptziel der EU -Kosmetikverordnung ist die Sicherheit kosmetischer Mittel. Die Verordnung stellt Regeln auf, die jedes auf dem Markt bereitgestellte Produkt erfüllen muss, um ein hohes Maß an Schutz der menschlichen Gesundheit und das Funktionieren des Binnenmarktes zu gewährleisten.
Welches Produkt ist kein kosmetisches Mittel?
Wird ein Produkt nicht äußerlich oder in der Mundhöhle angewandt, wie z.B. Nasensalbe oder “Nutricosmetics”, entspricht es dadurch nicht der Kosmetikdefinition und kann daher kein kosmetisches Mittel sein.
Ist Zahnpasta ein Arzneimittel?
Fluorid darf Zahnpasten nur bis zu einer maximalen Konzentration von 1.500 ppm zugesetzt werden. Wird diese Grenze überschritten, muss sie als Arzneimittel zugelassen werden.