Was heisst befürchtet?
befürchten. Bedeutungen: [1] der Ansicht sein, dass etwas Unangenehmes eintreten oder geschehen könnte.
Was befürchten?
(etwas) fürchten · (sich) fürchten · (sich) ängstigen · Angst haben (vor / dass) · bangen · befürchten ● (das) Herz in der Hose (haben / tragen) veraltend · (jemandem) bang(e) (zumute) sein veraltet · vor etwas Gamaschen haben veraltet · (den) Flattermann kriegen ugs.
Wer ins Wasser fällt braucht den Regen nicht zu fürchten?
Wer dumm ist, muss Wasser saufen. Wer ins Wasser fällt, braucht den Regen nicht zu fürchten. Wer keinen Geschmack hat, trinkt Wasser für Wein. Wer keinen Wein hat, muss Wasser trinken.
Ist befürchten ein Verb?
Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (befürchtet – befürchtete – hat befürchtet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary befürchten und unter befürchten im Duden.
Was bedeutet ich fürchte?
1) transitiv, etwas fürchten: vor etwas Angst (Furcht) haben. 2) transitiv, etwas fürchten: etwas achten, vor etwas Ehrfurcht haben. 3) reflexiv, sich (vor etwas) fürchten: (vor etwas) Angst (Furcht) haben.
Wer das Wasser fürchtet lernt nie schwimmen?
Wer das Wasser fürchtet, lernt nie schwimmen. Wer das Wasser scheut, muss sich nicht baden. Wer des Wassers bedarf, sucht es im Brunnen. Wer dumm ist, muss Wasser saufen.
Was ist Wasser für eine Wortart?
Wortart: Substantiv, (sächlich) Silbentrennung: Was|ser, Mehrzahl 1. Variante Was|ser, Mehrzahl 2.
Was ist die Mehrzahl von Furcht?
Das oft synonyme Wort Angst findet häufiger als das Wort Furcht Verwendung, wenn die vom Anlass abgelöste, oft vage oder äußerlich grundlose innere Befindlichkeit genannt oder beschrieben werden soll, wohingegen Furcht die Realität der drohenden Gefahr betont. Worttrennung: Furcht, kein Plural.
Ist fürchten ein Adjektiv?
fürchtend (→ Adj.) gefürchtet (→ Adj.)