Was ist geschlagen?

Was ist geschlagen?

1) boxen, hauen, niederschmettern, ohrfeigen, zuhauen. 3) balgen, hauen, prügeln, streiten, tollen. Anwendungsbeispiele: 1) Er schlug ihn brutal zu Boden.

Was bedeutet jemanden prügeln?

prü·geln, Präteritum: prü·gel·te, Partizip II: ge·prü·gelt. Bedeutungen: [1] transitiv: auf jemanden, etwas mit oder ohne Hilfsmittel wiederholt einschlagen. [2] intransitiv, reflexiv: mit Händen und Füßen gegeneinander kämpfen.

Hat gehauen oder Gehaut?

Das Verb hauen und von ihm abgeleitete Verben können im Präteritum und im Partizip II sowohl nach dem Muster der schwachen wie der starken Verben gebildet werden. So kann das Präteritum von hauen entweder haute oder hieb lauten (1. / 3. Person Singular), das Partizip II entweder gehaut oder gehauen.

Was heißt jemanden die Sahne schlagen?

Wenn weibliche Damen mit wohlgeformter Oberweite ohne jegliche Büstenhalterung umherpromenieren oder sogar joggen, dann wird Sahne geschlagen.

Was heißt es jemandem die Sahne zu schlagen?

Glück haben. Oder verwendet, um ein Kompliment hervorzuheben. „Da hab ich mal ordenltich auf die Sahne geschlagen als ich sagte ‚Du siehst gut aus‘.“ „Ja, bei der Sache mit dem Unfall hab ich mal heftig auf die Sahne geschlagen.“

Was ist die Mitvergangenheit von hauen?

hau·en, Präteritum: hieb, hau·te, Partizip II: ge·hau·en, ge·haut.

Was ist das Präteritum von biegen?

biegen Konjugation

Präsens Präteritum
er biegt bog
wir biegen bogen
ihr biegt bogt
sie biegen bogen

Was ist das Präteritum von hauen?

Präteritum

ich haute / geh hieb
du hautest / geh hiebst
er/sie/es haute / geh hieb
wir hauten / geh hieben
ihr hautet / geh hiebt

Ist oder hat gebogen?

bie·gen. I. VERB (mit OBJ) haben jmd. biegt etwas durch Ausüben einer Kraft einen (länglichen) Gegenstand (aus einem formbaren Material) in einer bestimmten Weise verformen Sie hat die Zweige beiseitegebogen., Er hat den Draht wieder gerade gebogen.

Welche Zeitform ist Ich bog?

Unregelmäßige Konjugation für die Verben fliegen, biegen, wiegen und Komposita – Vokalwechsel zwischen Stamm des Präsens (ich biege), Stamm des Präteritums (ich bog) und Stamm des Perfekts (gebogen).

Was bedeutet hauen auf Deutsch?

hau·en, Präteritum: hieb, hau·te, Partizip II: ge·hau·en, ge·haut. Bedeutungen: [1] einen oder mehrere Schläge mit der Faust / den Fäusten versetzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben