Wie sieht die EHIC aus?

Wie sieht die EHIC aus?

Sie ist automatisch auf der Rückseite der Versichertenkarte aufgedruckt. Die Europäische Krankenversicherungskarte EHIC hat europaweit einheitliche Merkmale, wie zum Beispiel das EU-Emblem und die Anordnung der Textfelder. Innerhalb der EU ersetzt sie den früher notwendigen Auslandskrankenkschein.

Was deckt die EHIC ab?

Die EHIC europäische Krankenversicherungskarte deckt alle medizinisch notwendigen Behandlungen durch öffentliche Gesundheitsdienstleister ab. Es beinhaltet: Sie sollten einen Arzt aufsuchen, der einen Vertrag mit der staatlichen Krankenkasse in dem Land hat, in dem Sie sich befinden.

Wie funktioniert die Europäische Versicherungskarte?

Es handelt sich um eine kostenlose Karte, mit der Sie während eines vorübergehenden Aufenthalts in einem der 27 EU-Länder sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz Anspruch auf medizinisch notwendige Leistungen des öffentlichen Gesundheitswesens haben – zu denselben Bedingungen und Kosten (in einigen …

Wie viel kostet eine Versicherungskarte?

In Deutschland bekommt man die Europäische Krankenversicherungskarte man von seiner Krankenversicherung kostenlos ausgestellt. Es ist nicht nötig, diese extra zu beantragen, da sie sich auf der Rückseite der Gesundheitskarte befindet.

Wo finde ich die EHIC Nummer?

Die EHIC wird als separate Karte ausgegeben oder befindet sich auf der Rückseite der Krankenversichertenkarte. Die einzigen persönlichen Informationen auf der EHIC sind Name und Vorname des Karteninhabers, seine persönliche Kennnummer und sein Geburtsdatum. Die EHIC enthält keine medizinischen Daten.

Ist man in ganz Europa krankenversichert?

Arbeitnehmer sind in dem EU-Land gesetzlich krankenversichert, in dem sie leben und arbeiten. Wer in einem anderen EU-Land lebt und nach Deutschland zu Besuch fährt, benötigt lediglich die europäische Krankenversicherungskarte. Damit kann er dann die Leistungen erhalten, die im Krankheitsfall sofort erforderlich sind.

Was ist eine Aushelfende deutsche Krankenkasse?

Da die aushelfende deutsche Krankenkasse im Rahmen des deutschen Rechts nur aushelfend für den Krankenversicherungsträger Ihres Heimatlandes tätig wird lässt sie sich die von ihr verauslagten Kosten von Ihrem Krankenversicherungsträger erstatten.

Wie kann man die Europäische Krankenversicherungskarte einsetzen?

Die EHIC bescheinigt, dass Sie krankenversichert sind und erlaubt in Europa die Übernahme Ihrer Behandlungskosten. Die Europäische Krankenversicherungskarte können Sie in den meisten europäischen Ländern einsetzen, wenn Sie zum Vertragsarzt oder in ein Vertragskrankenhaus gehen.

Wo kann ich meine Europäische Krankenversicherungskarte anwenden?

Die EKVK gilt in Krankenhäusern und Arztpraxen, die einen Vertrag mit der dortigen öffentlichen Krankenversicherung haben….Trotz EKVK selbst bezahlen

  1. Sie wurden von einem Privatarzt oder in einem Privatspital behandelt und dort wird die EKVK grundsätzlich nicht akzeptiert.
  2. Ihre EKVK ist nicht gültig.

Wo bekomme ich EHIC?

Wie bekomme ich die Europäische Krankenversicherungskarte? Wenn Sie in Deutschland gesetzlich versichert sind, müssen Sie die Europäische Krankenversicherungskarte nicht beantragen. Ihre EHIC erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse, sie ist automatisch auf der Rückseite der Versichertenkarte aufgedruckt.

In welchen Ländern gilt die deutsche Krankenversicherung?

Wer als Tourist ins Ausland fährt und dort erkrankt, hat Anspruch auf die sofort erforderlichen Leistungen. Zum Nachweis der Anspruchsberechtigung genügt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), die seit 2006 in allen EU-Mitgliedstaaten sowie einigen weiteren europäischen Ländern wie der Schweiz gilt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben