Warum steigt die Viskosität der Alkane?
Die Viskosität von Gasen ist allgemein von der Temperatur abhängig. Sie steigt mit zunehmender Temperatur, da die mittlere Teilchengeschwindigkeit v proportional zu T0,5 zunimmt. Flüssigkeiten verhalten sich diesbezüglich meist entgegengesetzt.
Was ist eine hohe Viskosität?
Die dynamische Viskosität η (η= „Eta“) ist ein Maß für die Zähigkeit oder Zähflüssigkeit eines Fluids (Fluid: flüssige, fließende Substanz). Je größer die Viskosität, desto dickflüssiger (weniger fließfähig) ist das Fluid; je niedriger die Viskosität, desto dünnflüssiger (fließfähiger) ist es.
Warum nimmt die Viskosität mit steigender Temperatur zu?
Die dynamische Viskosität von Fluiden ist außer vom Strömungszustand nur von der Temperatur und vom Druck abhängig. Bei Gasen nimmt sie mit der Temperatur zu (η proportional T 1 / 2 ), weil der Impulstransport zwischen den Molekülen mit der Temperatur ansteigt.
Warum steigen die Siedepunkte bei Alkanen?
Siede- und Schmelztemperaturen Das liegt daran, dass zwischen den Molekülen Van-der-Waals Kräfte herrschen. Je länger die Moleküle sind, desto mehr Van-der-Waals Kräfte können sich ausbilden. Bei sehr langen Alkanen (über 25 C-Atome) sind die Van-der-Waals Kräfte so stark, dass diese nicht mehr sieden können.
Was versteht man unter Viskosität?
ISO VG bedeutet „International Organization for Standardization Viscosity Grade”. In den 18 Viskositätsklassen wird eine minimale und maximale kinematische Viskosität definiert, in der sich die Schmierstoffe bei 40 °C bewegen dürfen. Die Klassen reichen von 2 (sehr dünnflüssig) bis 1500 (sehr dickflüssig).
Was beschreibt die Viskosität?
Die Viskosität beschreibt die Zähigkeit einer Flüssigkeit. Je geringer die Viskosität ist, desto dünnflüssiger ist das Fluid. Je größer die Viskosität eines Fluids, desto dickflüssiger ist es.
Wie hängt die Viskosität von der Temperatur ab?
Die dynamische Viskosität einer Flüssigkeit nimmt mit steigender Temperatur ab. Bei sinkenden Temperaturen nimmt die dynamische Viskosität zu. Das heißt, bei Wärme wird eine Flüssigkeit niedrigviskoser (dünnflüssiger) und bei Kälte höher viskos (dickflüssiger).
Warum steigt die Schmelz und Siedetemperatur bei Alkanen?