Was bedeutet Diversitätskompetenz?
Diversitätskompetenzen – die Fähigkeit, anerkennend, wertschätzend und vorurteilsfrei mit gesellschaftlicher Vielfalt und der Vielfalt von Menschen umzugehen – werden im Berufsleben und im Alltag immer bedeutsamer.
Was ist mit Diversity gemeint?
Diversity zielt auf die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen etc. Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten oder anderer Merkmale.
Was ist Diversitätssensibilität?
Das englische Wort Diversity ist der Ausdruck für das Vorhandensein einer Vielfalt an Unterschiedlichkeiten zwischen Menschen. Das Konzept von Diversity verwirft dabei jedoch Klassifizierungen jeglicher Art und fokussiert stattdessen die Achtung der Individualität eines jeden Menschen im Sinne der Menschenrechte.
Was ist Diversität bei Kindern?
Besonders in der frühen Bildung ist Diversität seit Jahren ein Thema und wird als Vielfalts- bzw. als Kultursensibilität mitgedacht. Demnach kann Diversität als ein Aspekt bei der Umsetzung des inklusiven Gedankens betrachtet und im Weiteren auch behandelt werden.
Was zeichnet mich im Bereich Diversity aus?
Diversity-Kompetenz: Definition Diversity-Kompetenz haben bedeutet, die Unterschiede zwischen Menschen bewusst wahrzunehmen und sie in ihrer Vielfalt wertzuschätzen – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder einer Behinderung.
Was sind diversitäts und Genderkompetenzen?
Gender- und Diversitätskompetenz umfasst das grundsätzliche Erkennen der Relevanz von gen- der- und diversitätsspezifischen Zuschreibungen im eigenen Arbeits- und Wirkungskontext. Dieses „Wissen“ bedeutet die Fähigkeit, Kenntnisse zu Gender und Diversität mit dem jeweiligen Fachwis- sen zu verknüpfen.