Wie viel wird in die Schweiz importiert?

Wie viel wird in die Schweiz importiert?

Importe in die Schweiz bis 2020 Im Jahr 2020 wurden Waren im Wert von rund 182,31 Milliarden Schweizer Franken („Konjunkturelles Total“³) bzw. 273,77 Milliarden Schweizer Franken („Gesamttotal“⁴) in die Schweiz importiert.

Was wird von der Schweiz exportiert?

Die wichtigsten Exportgüter der Schweiz sind Produkte der chemischen und pharmazeutischen Industrie (79 Milliarden Franken), Uhren (44 Milliarden Franken) und Maschinen (33,3 Milliarden Franken). Von den 2012 importierten Waren im Wert von 176,8 Milliarden Franken stammen 75% aus EU-Ländern.

Wie hoch ist die Exportquote in der Schweiz?

Im Jahr 2020 lag die Exportquote der Schweiz bei 63,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die Exportquote bezeichnet das Verhältnis der Exporte von Waren und Dienstleistungen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP).

Wie viele Lebensmittel werden in die Schweiz importiert?

In den letzten zehn Jahren wurden jährlich zwischen 3.0 und 3.8 Millionen Tonnen Lebensmittel in die Schweiz importiert. Rund 80% dieser Importe stammen aus Europa. Die wichtigsten importierten Lebensmittelgruppen waren 2017 alkoholfreie Getränke (0,8 Millionen Tonnen), Früchte (ca.

Was wird in die Schweiz importiert?

Bei den Importgütern standen Edelmetalle sowie Edel- und Schmucksteine mit etwa 89,8 Milliarden Schweizer Franken Importwert und einem Importanteil von 32,8 Prozent auf dem ersten Rang. Unter dem Strich erwirtschaftet die Schweiz traditionell einen Handelsbilanzüberschuss, d.h. die Exporte übersteigen die Importe.

Wie viel Lebensmittel exportiert die Schweiz?

Die Schweiz exportierte im Berichtsjahr Milcherzeugnisse im Wert von 731 Millionen Franken, das ist ein Plus von 23 Millionen Franken oder 3,2 % gegenüber 2018. Die Handelsbilanz nach Produktekategorien wies im Berichtsjahr vor allem bei Früchten (-1240 Mio. Fr.) und tierischen Produkten (-1079 Mio.

Welche drei Waren importiert die Schweiz am meisten?

Weit über ein Viertel aller Importe der Schweiz kommen vom nördlichen Nachbarn, Waren im Wert von insgesamt fast 50 Milliarden Franken. Auf den weiteren Plätzen folgen mit grossem Abstand Italien, die Vereinigten Staaten, Frankreich und China.

Wie viel exportiert die Schweiz in die EU?

Im Jahr 2020 gingen rund 48,3 Prozent der Schweizer Exporte in Länder der Europäischen Union. Zehn Jahre zuvor lag dieser Wert noch bei 55,9 Prozent. Der Anteil der Schweizer Exporte in die EU befindet seit 2015 auf einem nahezu gleichbleibendem Niveau.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben