Wie liest man SMD-Widerstände?
SMD-Widerstände der Toleranzklasse >= 5 % sind im Allgemeinen mit drei Ziffern gekennzeichnet. Die ersten zwei Ziffern geben den Widerstandswert an, die dritte die Zehnerpotenz, die mit dem Wert der ersten beiden Ziffern multipliziert wird, vereinfacht ausgedrückt: die Anzahl der angehängten Nullen.
Was ist ein MELF Widerstand?
MELF ist die Abkürzung von Metal ELectrode Face-bonding oder auf deutsch: „ein mit ihrer Metalloberfläche auf der Leiterplatte befestigtes Bauelement“. Gemeint sind zylindrische Bauelemente wie Widerstände, Dioden und Kondensatoren“, so erklärte man bereits 1987 den MELF 0204 –Widerstand in Dokumentationen.
Was bedeutet der vierstellige Farbcode auf Widerständen?
Bei Widerständen mit 4 Ringen sind die ersten beiden Ringe der Wert, der dritte Ring ist der Multiplikator. Der vierte Ring kennzeichnet die Toleranz. Bei Widerständen mit 5 Ringen sind die ersten drei Ringe der Wert, der vierte Ring ist der Multiplikator. Der fünfte Ring kennzeichnet die Toleranz.
Wie liest man einen Widerstand?
Widerstandswerte werden stets von links nach rechts gelesen. Widerstände beginnen nie mit einem Metallring auf der linken Seite. Wenn Ihr Widerstand an einem Ende einen goldenen oder silbernen Ring hat, handelt es sich um einen Widerstand mit einer Toleranz von 5 % oder 10 %.
Welche Farbe hat ein Widerstand?
Übersicht der Farbzuordnung beim Widerstandsfarbcode
Farbe | Wertigkeit | Temperaturkoeffizient* |
---|---|---|
Braun | 1 | 100 ppm |
Rot | 2 | 50 ppm |
Orange | 3 | 15 ppm |
Gelb | 4 | 25 ppm |
Wie lese ich einen Widerstand ab?
Welche Regeln gibt es um einen Widerstand richtig anhand des Farbcodes zu bestimmen?
Widerstand Farbcode: Von welcher Seite?
- Regel 1: Der breitere Ring. Die Richtung in die man einen Widerstand Farbcode ablesen muss, wird oft durch einen breiteren Ring gekennzeichnet.
- Regel 2: Der grössere Abstand.
- Regel 3: Farben, die im Aufbau nie den ersten Ring kennzeichnen: