Was ist Postkrikoidregion?

Was ist Postkrikoidregion?

Die Postkrikoidregion stellt im kaudalen Hypopharynx die vordere Pharynxwand dar, welche der Ringknorpelrückfläche dorsal direkt anliegt (72). Die Beurteilung der Schleimhaut kann hier durch venöse Plexus und überschüssige Schleimhautfalten erschwert werden.

Was ist das pharynx?

Im Anschluss an die Nasen- und Mundhöhle folgt der Rachen, in der Fachsprache Pharynx genannt. Er ist etwa 13 cm lang und führt vom hinteren Teil des Mundes und der Nase durch den Hals bis zum Kehlkopf und zur Speiseröhre.

Wie wird der pharynx eingeteilt?

Man unterscheidet drei Abschnitte des Pharynx, deren Grenzen jedoch nicht fest definiert sind: Epipharynx: oberer Abschnitt bis etwa auf Höhe des Velum palatinum. Mesopharynx: mittlerer Abschnitt bis etwa zur Spitze der Epiglottis. Hypopharynx: unterer Abschnitt hinter dem Larynx bis etwa zum Ringknorpel.

Was ist der Sinus piriformis?

Der Sinus piriformis, der beidseitig der aryepiglottischen Falte (Plica aryepiglottica) kaudal bis an den Ösophagusmund reicht. 2. Die Postkrikoidregion, die von der äußeren Hinterwand des Kehlkopfes bis zur Unterkante des Ringknorpels reicht.

Was ist der Recessus piriformis?

Der Recessus piriformis ist eine Schleimhautbucht des Hypopharynx.

Wann laryngektomie?

Wenn der Tumor für eine Strahlen- oder Chemotherapie bereits zu groß ist, auf benachbarte Organe übergegriffen hat oder erneut diagnostiziert wurde, kann häufig nur eine totale Laryngektomie (Larynx = Kehlkopf; Ektomie = Entfernen) helfen, bei der der komplette Kehlkopf einschließlich Kehldeckel und Stimmlippen …

Was passiert bei einer Kehlkopfentfernung?

Der Kehlkopf als oberes Ende der Luftröhre wird entfernt und steht damit nicht mehr für die Stimmgebung beim Sprechen zur Verfügung. Der Atemausgang der Luftröhre befindet sich nun am unteren Halsbereich in Form eines Tracheostomas, durch welches ein- und ausgeatmet wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben