Wie teuer ist eine Brennstoffzellenheizung?
Wer sich für eine Brennstoffzellenheizung entscheidet, muss mit Kosten von 10.000 bis 20.000 Euro für die Brennstoffzelle rechnen. In der Regel wird die Brennstoffzelle jedoch in Kombination mit einem Gasbrennwertgerät zur Heizungsunterstützung als Paket angeboten.
Welche Leistung hat eine Brennstoffzelle?
Elektrischer Wirkungsgrad, Kosten, Lebensdauer
Typ | Betriebsparameter | Leistung |
---|---|---|
Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle (MCFC) | 650 °C, stationäre Anwendung | 280 kW |
Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) | 900 °C, stationäre Anwendung | 100 kW |
Reversible Solid Oxide Cell (rSOC) | 800 °C, stationäre Anwendung | 5 kW |
Was kostet eine Brennstoffzelle fürs Haus?
Kosten einer Brennstoffzellen-Heizung Die Branche gibt als Einstiegspreis etwa 23.000 Euro für das Gerät selbst an. Dazu kommen Kosten für Zubehör und Einbau. Für ein Komplettpaket ist mit mindestens 30.000 bis 35.000 Euro zu rechnen – abzüglich Förderung.
Was kostet eine Vitovalor?
So kostet beispielsweise die Vitovalor 300 P von Viessmann etwa 23.000 Euro. Zum Vergleich: Eine Gasheizung kostet etwa 3.000 Euro. Hinzu kommen Kosten für die Montage. Somit belaufen sich die Gesamtkosten auf 30.000 bis 35.000 Euro.
Was produziert eine Brennstoffzelle?
Brennstoffzellen erzeugen aus Wasserstoff und Sauerstoff Wasser und dabei entsteht Strom und Wärme – ohne mechanisch bewegte Teile.
Ist eine Brennstoffzellenheizung gefährlich?
Während des Prozesses der kalten Verbrennung werden die Wasserstoffatome abgespalten, es findet keine Knallgasreaktion statt. Damit ist das Betreiben einer Brennstoffzellenheizung nicht gefährlicher als eine herkömmliche Erdgas-Heizung.
Was kostet eine Viessmann Brennstoffzelle?
Die Preise für die Anschaffung einer Brennstoffzellenheizung zählen, verglichen mit anderen Heizungsarten, zu den teuersten am Markt. Bereits die Anschaffungskosten bertragen über 20.000 Euro. So kostet beispielsweise die Vitovalor 300 P von Viessmann etwa 23.000 Euro.