Fuer welche Pflanzen eignet sich Orchideenerde?

Für welche Pflanzen eignet sich Orchideenerde?

Luftige Orchideenerde ist perfekt geeignet für alle epiphytischen Pflanzen. Zum illustren Kreis exotischer Aufsitzerpflanzen, die vital gedeihen in Orchideensubstrat, zählen Bromelien (Bromeliaceae), Drachenbäume (Dracaena), Fensterblatt (Monstera), Baumfreund (Philodendron) und tropische Farne aller Art.

Was ist das Besondere an Orchideenerde?

Sie bestehen vor allem aus Rinde, Torf und Kokosfasern. Die Qualitätsunterschiede sind groß. Gute Orchideenerde verrottet nur sehr langsam. Zu viel Torf wird die Feuchtigkeit zu lange gehalten und zu wenig Luft durchgelassen, was zu Fäulnis der Orchideenwurzeln führen kann.

Kann man Orchideenerde selber machen?

Orchideen sind generell eigentlich gar nicht auf Erde angewiesen, allerdings würden Sie als Zimmerpflanzen in unseren trockenen Gebieten ohne Substrat eingehen, denn von dort können sie sich Wasser und auch Nährstoffe ziehen. Dieses Substrat können Sie zu Hause selber herstellen.

Kann man orchideenerde mit normaler Erde mischen?

Damit Orchideen immer wieder wunderschön blühen können, benötigen sie eine besondere Erde: spezielles Orchideensubstrat. Orchideen (Orchidaceae) können nicht auf normaler Blumenerde wachsen.

Kann man Blumenerde mit orchideenerde mischen?

Im Groben kann man sagen, dass Orchideen an drei verschiedenen Standorten wachsen: Auf Bäumen, auf felsigem Untergrund und in der Erde. Nun könnte man meinen, dass man Orchideen also zuhause auch einfach in Blumenerde pflanzen kann. In der Regel ist das allerdings nicht möglich.

Was ist besser Orchideen Erde oder Granulat?

Hinweis: Ist es besser, Orchideenerde oder Granulat zu verwenden? Generell können Sie beides für Orchideen verwenden, solange die Inhaltsstoffe speziell auf Orchideen abgestimmt sind.

Was kann man statt orchideenerde nehmen?

Die Hauptkomponente von Orchideensubstrat sollte Rinde, im besten Fall Pinienrinde sein – Rindenmulch ist als Orchideenerde nicht geeignet. Die Pinienrinde wird dann zu gleichen Teilen mit Füllmaterial gemischt. Das kann zum Beispiel Kokosfaser, Blähton, Perlit oder Kork sein.

Kann man Orchideen direkt in einen Übertopf Pflanzen?

Für die optimale Orchideen-Haltung ist nicht jeder Übertopf geeignet. Die Regenwaldblume mit dem botanischen Namen Orchidaceae besitzt sogenannte Luftwurzeln, welche Licht benötigen, damit die Photosynthese erfolgen kann. Deshalb sind diese Pflanzen idealerweise in einem transparenten Kulturtopf eingepflanzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben