Was ist Ausdauer einfach erklärt?
Unter Ausdauer versteht man die Fähigkeit, eine gegebene Leistung über einen möglichst langen Zeitraum durchhalten zu können. Sie entspricht damit der geistig-körperlichen Ermüdungswiderstandsfähigkeit des Trainierenden. Die Ausdauer ist abhängig von Herz-Kreislauf-System, Stoffwechsel, Psychischem Zustand.
Welche Arten von Ausdauersport gibt es?
Kondition aufbauen: Mit diesen 7 Sportarten zu mehr Ausdauer
- Joggen.
- Walken.
- Radfahren.
- Schwimmen.
- Rudern.
- Crosstrainer.
- Tanzen.
Wie sollte man sich als Ausdauersportler ernähren?
Zudem empfiehlt sich im Ausdauersport eine kohlenhydratreiche und fettarme Kost, bei der 55 bis 60 Prozent der täglichen Energiezufuhr durch Kohlenhydrate gedeckt werden. Denn grundsätzlich gilt: Je höher der Ausgangswert an Glykogen ist, umso länger kann die Belastung mit hoher Intensität durchgeführt werden.
Was ist Ausdauer für Kinder erklärt?
Was versteht man unter Ausdauer? Im Ausdauertraining wird unter dem Begriff Ausdauer generell die Fähigkeit eines Kindes eine mehr oder weniger intensive motorische Tätigkeit möglichst lange auszuführen, bezeichnet. Außerdem äußert sich bei Spielsportarten eine gute Ausdauer durch eine schnelle Erholungsfähigkeit.
Was versteht man unter allgemeine Ausdauer?
Die allgemeine Ausdauer ist eine sportartunabhängige Form der Ausdauer – sie wird auch als Grundlagenausdauer bezeichnet. Die allgemeine Ausdauer umfasst die Ausdauerfähigkeit bei sportlichen Belastungen, die mehr als 20% der gesamten Muskulatur beanspruchen.
Hat Ernährung Einfluss auf Ausdauer?
Die Folge einer mangelhaften Zufuhr an ausreichend Protein kompensiert der Körper insoweit, dass er bei starker körperlicher Belastung auf die körpereigenen Eiweiße zurückgreift. Die Folge: Negative Auswirkungen auf Kondition und damit die sportliche Leistungsfähigkeit.
Kann ich mit der richtigen Ernährung meine sportliche Leistung steigern?
Sportlernahrung – Leistungssteigerung durch richtige Ernährung. Für die Gesundheit und den Körper gibt es nichts Besseres als Sport in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung. Diese Kombination kann bis ins hohe Alter fit und vital halten.